Einsätze 2018 |
|
Dezember 2018 |
|
#60,
14.12.2018, Alarmierung: 11:48 Uhr VU, St 2148 Saulburg - Wiesenfelden Die Feuerwehr Kirchroth wurde gemeinsam mit den Wehren aus Saulburg und Wiesenfelden zu einem Unfall mit eingeklemmter Person auf die Staatsstraße zwischen Saulburg und Wiesenfelden alarmiert. Dort war einen PKW-Fahrerin aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und eine Böschung hinunter gestürzt. Der PKW blieb auf der Seite liegen, die Fahrerin konnte sich selbst aus dem Wagen befreien und musste nicht durch die Feuerwehr gerettet werden. Die Straße wurde durch die Feuerwehren komplett gesperrt.
|
|
#59,
13.12.2018, Alarmierung: 18:42 Uhr VU, St 2148 Kirchroth - Saulburg Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Verkehrsunfall am Kirchrother Kellerberg alarmiert. Dort war ein PKW in einer steilen Kurve geradeaus eine Böschung hinauf gefahren. Der Fahrer wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, ebenso wurde die Ausleuchtung sowie die Reinigung der Fahrbahn übernommen.
|
![]() |
#58,
10.12.2018, Alarmierung: 21:17 Uhr PKW Brand, A3 Kirchroth - Wörth Die Feuerwehren Kirchroth, Parkstetten sowie Straubing mit den Löschzügen Nord und Zentrum wurden auf die A3 zu einem LKW Brand alarmiert. Da es zur Örtlichkeit der Einsatzstelle seitens der Polizei unterschiedliche Meldungen gab, wurde für den Streckenabschnitt von der Rastanlage Bayerwald Nord Richtung B20 das gleiche Meldebild alarmiert. Die Einsatzstelle wurde dann in unserem Bereich kurz vor dem Parkplatz Wellerbach gefunden. Es handelte sich um einen PKW mit einem Pferdeanhänger. Der PKW hatte wohl im Motorraum zu brennen begonnen, war jedoch bis zum Eintreffen der Feuerwehr bereits abgelöscht. Das Fahrzeug wurde abgesichert und mit der Wärmebildkamera nochmals untersucht.
|
![]() |
#57,
10.12.2018, Alarmierung: 16:39 Uhr VU, A3 Kirchroth - Wörth Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Verkehrsunfall auf die A3 Richtung Wörth gerufen. Dort war ein PKW Fahrer während eines Überholvorgangs ins Schleudern geraden und mit einem LKW sowie der Mittelleitplanke kollidiert. Der Fahrer wurde leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr übernahm die Absicherung der Einsatzstelle sowie das Reinigen der Fahrbahn.
|
November 2018 |
![]() |
#56,
20.11.2018, Alarmierung: 06:49 Uhr VU, St 2125 Gilgekreuzung Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Verkehrsunfall bei der Gilgekreuzung auf der Staatsstraße alarmiert. Dort sind 2 PKWs miteinander kollidiert. Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung der Verletzten, die Verkehrsregelung sowie die Reinigung der Fahrbahn.
|
![]() |
#55,
17.11.2018, Alarmierung: 17:45 Uhr Brand Elektroanlage, Münster Die Feuerwehren aus Kirchroth, Münster, Steinach und Bogen wurden zum Brand eines Trafos in Münster gerufen. Es handelte sich vermutlich um eine defekte Sicherung an einem Mittelspannungsmasten, wodurch ein Lichtbogen entstand. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle großzügig ab bis der Energieversorger die Leitung vor Ort vom Netz trennte. Ein weiteres Eingreifen seitens der Feuerwehren war nicht erforderlich.
|
![]() |
#54,
11.11.2018, Alarmierung: 16:30 Uhr Absicherung Sankt Martins Umzug Die Feuerwehr Kirchroth übernahm wieder die Verkehrsabsicherung des Sankt Martins Umzuges, damit die vielen Kinder mit ihren selbst gebastelten Laternen und den strahlenden Augen sicher durchs Dorf ziehen konnten.
|
|
#53,
03.11.2018, Alarmierung: 18:16 Uhr VU, St 2125 Kirchrother Keller Der Rettungsdienst hat die Hilfe der Feuerwehr zur Ausleuchtung der Einsatzstelle sowie zur Verkehrsabsicherung nach einem Verkehrsunfall am Kirchrother Kellerberg angefordert. Wir wurden gemeinsam mit der FF Saulburg sowie der FF Falkenfels alarmiert, wobei nach der Lageerkundung die Kameraden aus Falkenfels abbestellt werden konnten. Die Feuerwehr leuchtete die Unfallstelle für den Rettungsdienst und die Polizei aus und übernahm die Verkehrsabsicherung.
|
Oktober 2018 |
![]() |
#52,
27.10.2018, Alarmierung: 09:05 Uhr VU, A3 Kirchroth - Wörth Wir wurden zu einem Auffahrunfall auf der Autobahn Richtung Wörth alarmiert. Dort war es auf der Überholspur zu einem Unfall gekommen. Die Feuerwehr übernahm die Verkehrsabsicherung.
|
|
#51,
03.10.2018, Alarmierung: 13:36 Uhr VU, A3 Kirchroth - Wörth Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem PKW Überschlag auf die A3 Richtung Wörth gerufen. Dort war ein PKW aus unbekannter Ursache zuerst in die Leitplanke gefahren und dann nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, wo er sich überschlug. Die beiden Insassen konnten sich noch selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert.
|
September 2018 |
|
#50,
24.09.2018, Alarmierung: 07:46 Uhr tödlicher VU mit LKW, A3 Kirchroth - Steinach Nur kurze Zeit, nachdem wir vom ersten Einsatz des Tages eingerückt waren, wurde unsere Hilfe erneut angefordert. Am beginnenden Rückstau des vorhergehenden Unfalls ist ein Transporterfahrer aus unbekannter Ursache auf einen LKW aufgefahren. Der Fahrer des Transporters konnte sich noch selbst schwer verletzt aus dem Wrack befreien, für seinen Beifahrer kam jedoch jede Hilfe zu spät, er wurde bei dem Unfall schwer eingeklemmt und tödlich verletzt. Die Feuerwehr sperrte die Fahrbahn für den Verkehr, hat auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen sowie im weiteren Verlauf, nachdem der Unfallgutachter seine Arbeit abgeschlossen hatte, den Leichnam aus dem Fahrzeug geborgen.
|
|
#49,
24.09.2018, Alarmierung: 05:45 Uhr VU mit LKW, A3 Kirchroth - Steinach Wir wurden zu einem Auffahrunfall zwischen zwei LKWs auf die A3 zwischen Kirchroth und Steinach alarmiert. Bei der Alarmierung war noch unklar, ob jemand eingeklemmt war oder nicht. Der Fahrer des aufgefahrenen LKWs konnte sich jedoch glücklicherweise selbst befreien und wurde nur leicht verletzt. Die Wucht des Aufpralls war so groß, dass sich die PKWs, die auf dem Autotransporter geladen waren, teils verschoben haben. Aufgabe der Feuerwehr war die Verkehrsregelung, das Ausleuchten der Einsatzstelle sowie das Binden von auslaufenden Betriebsstoffen.
|
![]() |
#48,
23.09.2018, Alarmierung: 20:06 Uhr Baum auf Fahrbahn, Kirchroth, Lindenstraße Bei einem heftigen Unwetter mit Sturm brach die obere Hälfte eines Baumes in der Lindenstraße ab und versperrte die Fahrbahn. Mit Hilfe der Motorsäge konnte das Problem schnell gelöst werden.
|
|
#47,
15.09.2018, Alarmierung: 18:18 Uhr VU mit Motorrad, Kirchroth, Ortsplatz Heute führte uns der Alarm zu einem Verkehrsunfall am Kirchrother Ortsplatz beim Maibaum. Dort war eine Motorradfahrerin mit Sozius mit einem entgegenkommenden PKW kollidiert. Die Motorradfahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt, ihr Sozius hingegen nur leicht. Die Feuerwehr übernahm die Verkehrsregelung sowie die Reinigung der Fahrbahn.
|
|
#Übung,
01.09.2018, Alarmierung: 15:00 Uhr Schule, Parkstetten Zu einer groß angelegten Übung bei der Schule in Parkstetten wurden wir mit unserem Schlauchwagen alarmiert. Bei der Übung wurde ein Brand im Gebäude angenommen. Es waren zahlreiche "Verletzte" durch die Atemschutzgeräteträger aus der Schule zu retten. Unsere Aufgabe war es, gemeinsam mit mehreren anderen Feuerwehren, eine Wasserversorgung über eine längere Schlauchstrecke von einem Weiher aus aufzubauen.
|
August 2018 |
|
#46,
23.08.2018, Alarmierung: 15:31 Uhr VU, Kirchroth, Gilgekreuzung Zu einem Verkehrsunfall auf die Staatsstraße 2125 bei Bachhof, der so genannten "Gilge-Kreuzung", wurden wir gemeinsam mit dem Rettungsdienst alarmiert. Dort war es aus unbekannten Gründen zu einem Unfall zwischen zwei PKWs gekommen. Wir übernahmen hier die Verkehrsregelung.
|
|
#45,
22.08.2018, Alarmierung: 17:26 Uhr VU, A3 Kirchroth - Wörth Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen. Dort war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen. Die vier Insassen des PKW, darunter auch eine schwangere Frau, wurde glücklicherweise nur leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt.
|
|
#44,
16.08.2018, Alarmierung: 21:56 Uhr LKW-Brand, A3 Kirchroth - Wörth Zu einem LKW-Brand wurden wir gemeinsam mit 4 weiteren Feuerwehren auf die A3 Richtung Regensburg alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand der LKW bereits in Vollbrand. Der Lastwagenfahrer bemerkte laut eigenen Angaben eine Fehlermeldung des Lastwagens und steuerte eine Nothaltebucht an, als er dort anhielt, fing der LKW bereits das brennen an. Der Brand wurde mit mehreren Schaumrohren bekämpft, auch ein angrenzendes Maisfeld musste geschützt werden, um ein Übergreifen zu verhindern. Da die Löschwasserversorgung auf der Autobahn recht schwierig ist, musste auch noch die Feuerwehr Straubing mit einem TLF nachgefordert werden. Zudem wurde mit mehreren Fahrzeugen ein Pendelverkehr zum Autobahnparkplatz Wellerbach hergestellt, um ausreichend Wasser an die Einsatzstelle zu bringen. Der LKW, der mit Motorblöcken beladen war, ist vollständig ausgebrannt. Die Feuerwehr kümmerte sich, neben der Brandbekämpfung, auch noch um die Verkehrsabsicherung, die Ausleuchtung der Einsatzstelle sowie um das Abpumpen des restlichen Kraftstoffs. Der THW Fachberater wurde ebenfalls zur Einsatzstelle beordert, jedoch wurde im Verlauf klar, dass das THW hier nicht weiter eingreifen muss.
|
|
#43,
11.08.2018, Alarmierung: 05:37 Uhr VU, A3 Kirchroth - Steinach Wir wurden zu einem Auffahrunfall zwischen einem LKW und einem Transporter alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es keine Verletzten und auch keine Einsatzindikation für die Feuerwehr gab. Die Einsatzstelle konnte nach kurzer Zeit wieder verlassen werden.
|
|
#42,
08.08.2018, Alarmierung: 11:24 Uhr VU mit Motorrad, St2148 Kirchrother Keller Wir wurden zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Motorrädern zur Kreuzung am Kirchrother Kellerberg gerufen. Ein PKW wollte dort links abbiegen und zwei Kradfahrer wollten zu dieser Zeit überholen. Der erste erkannte den Abbiegevorgang des PKW und bremste ab, der dahinter fahrende Motorradfahrer jedoch nicht und fuhr auf das erste Motorrad auf. Unsere Aufgabe war die Verkehrsabsicherung sowie die Reinigung der Fahrbahn.
|
![]() |
#41,
06.08.2018, Alarmierung: 14:24 Uhr tödlicher VU, A3 Wörth - Kirchroth Zur Unterstützung der Feuerwehr Wörth wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die A3 zwischen Wörth und Kirchroth alarmier. Dort war ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und hat sich im angrenzenden Feld überschlagen. Für einen der Insassen kam jede Hilfe zu spät, er verstarb noch im Unfallwrack. Zwei weitere Personen wurden schwer verletzt. Wir wurden auf der Anfahrt bereits durch die FF Wörth abbestellt und brauchten die Einsatzstelle nicht mehr anfahren.
|
|
#40,
06.08.2018, Alarmierung: 03:10 Uhr VU, A3 Kirchroth - Steinach Wir wurden zu einem Unfall auf die Autobahn alarmiert. Dort war ein PKW aus unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und in der Böschung in den Büschen stehen geblieben. Alle Insassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurden lediglich leicht verletzt. Aufgabe der Feuerwehr war die Verkehrsabsicherung, die Ausleuchtung der Einsatzstelle sowie das entfernen der Büsche, um an das Fahrzeug heran zu kommen.
|
|
#39,
01.08.2018, Alarmierung: 04:11 Uhr VU, A3 Kirchroth - Steinach Wir wurden zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn Richtung Steinach alarmiert. Dort hat ein PKW-Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist ins Schleudern geraten. Infolge dessen prallte er in die Leitplanke. Der zugehörige Autoanhänger löste sich vom PKW und schleuderte ebenfalls über die Fahrbahn, wobei auch die Ladung, unter anderem ein Farbeimer, verloren ging. Die Fahrzeuginsassen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Unsere Aufgabe war die Verkehrsabsicherung, Fahrbahnreinigung sowie die Ausleuchtung der Unfallstelle.
|
Juli 2018 |
|
#38,
27.07.2018, Alarmierung: 11:31 Uhr VU, A3 Kirchroth - Steinach Gemeinsam mit den Feuerwehren Parkstetten und Steinach wurden wir zu einem schweren Verkehrsunfall auf die A3 Richtung Steinach alarmiert. Dort war ein PKW aus ungeklärter Ursache auf einen LKW hinten aufgefahren. Die drei Insassen, darunter ein 8 jähriges Kind, wurden bei dem Unfall schwer verletzt, waren jedoch bei unserem Eintreffen alle bereits aus dem Fahrzeug befreit. Die Verletzten wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht, der LKW Fahrer erlitt einen Unfallschock. Wie wir etwa eine Woche später hören mussten, ist das Kind seinen schweren Verletzungen im Krankenhaus erlegen. Die Autobahn war mehrere Stunden für den Verkehr komplett gesperrt. Unsere Aufgabe war die Erstversorgung der Verletzten, die Verkehrsabsicherung sowie der Brandschutz an der Einsatzstelle.
|
![]() |
#37,
24.07.2018, Alarmierung:
12:45 Uhr Verkehrsunfall, A3 Kirchroth - Wörth Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen. Ein PKW war ins Schleudern gekommen und ist entgegengesetzt der Fahrtrichtung auf dem Standstreifen zum Stehen gekommen. Die Feuerwehr Kirchroth übernahm die Verkehrsabsicherung und reinigte die Fahrbahn.
|
|
#36,
23.07.2018, Alarmierung: 21:07 Uhr Ölspur, Kirchroth Durch eine Eigenfeststellung wurden wir auf einen großen Dieselfleck auf der Staatsstraße 2125 bei der Abzweigung zur Bernauerstraße aufmerksam. Der Fleck wurde daraufhin abgestreut und die Straße gereinigt. Durch den Landkreis wurden Ölspurschilder aufgestellt. Die Strecke wurde noch weiter abgefahren und im Bereich der Otto-Hiendl-Str. konnte noch ein weiterer großer Fleck festgestellt werden, der ebenfalls beseitigt wurde, hier wurde der Bauhof Kirchroth noch wegen der Ölspurschilder hinzugezogen.
|
|
#35,
20.07.2018, Alarmierung:
17:34 Uhr Verkehrsunfall, A3 Kirchroth - Steinach Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Auffahrunfall auf die Autobahn gerufen. Zwei Fahrzeuge waren aus unbekannten Gründen aufeinander aufgefahren. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert, wozu der rechte Fahrstreifen gesperrt werden musste. Des weiteren wurde die Erstversorgung der Unfallbeteiligten übernommen und die Fahrbahn gereinigt.
|
Juni 2018 |
|
#34,
27.06.2018, Alarmierung:
10:57 Uhr Verkehrsunfall, A3 Kirchroth - Steinach Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn zwischen Kirchroth und Steinach alarmiert. Da die Einsatzstelle zuerst an anderer Stelle gemeldet war, waren auch die Feuerwehren aus Steinach und Parkstetten unterwegs zu diesem Einsatz. Aufgrund von Arbeiten an der Mittelleitplanke musste die Überholspur für den Verkehr gesperrt werden, dies wurde auch durch Vorwarner rechtzeitig angekündigt. Ein Transporterfahrer übersah dies wohl und krachte dann in den Verkehrssicherungsanhänger der Baufirma. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die Feuerwehr übernahm die Absicherung der Einsatzstelle sowie das Reinigen der Fahrbahn.
|
![]() |
#33,
18.06.2018, Alarmierung:
18:45 Uhr Keller unter Wasser, Kirchroth, Tulpenstr. Wieder einmal telefonisch wurden wir zu einer Hilfeleistung auf Grund von Wasser im Keller gerufen. Die ca. 30 cm Wasser konnten mit der Tauchpumpe und Wassersaugern aus dem Keller gepumpt werden.
|
|
#32,
17.06.2018, Alarmierung: 08:37 Uhr Verkehrsabsicherung, A3 Kirchroth - Wörth Wir wurden von der Polizei angefordert, da sich auf der Überholspur ein Unfall ereignet hatte. Primäre Aufgabe für uns war die Absicherung der Einsatzstelle durch die Sperrung der Überholspur mit unserem VSA. Da die Autobahn zusätzlich auf der gesamten Breite verschmutzt war, wurde in Rücksprache mit der Polizei kurzzeitig eine Vollsperrung eingerichtet, damit die Fahrbahn gefahrlos gereinigt werden konnte. Durch eine weitere Streife wurde auch die Gegenfahrbahn kurzzeitig komplett gesperrt, um auch diese reinigen zu können.
|
![]() |
#31,
13.06.2018, Alarmierung:
02:05 Uhr Keller unter Wasser, Kirchroth, Erlenstr. Bei den Hilfsmaßnahmen bei dem vorherigen Einsatz kam ein Nachbar auf uns zu, dass auch dieser ein Problem mit Wasser im Keller habe. Hier war durch eine Kernbohrung, durch die eine neue Wasserleitung gelegte werden sollte, Wasser in den Keller eingedrungen. Ein Kamerad organisierte vom örtlichen Heizungsbauer ein Bauteil, mit dem das Loch abgedichtet werden konnte. Die Beseitigung des bisher eingedrungnen Wasser musste nicht durch die Feuerwehr übernommen werden.
|
|
#30,
13.06.2018, Alarmierung:
01:00 Uhr Keller unter Wasser, Kirchroth, Erlenstr. Durch das Unwetter mussten wir ein weiteres Mal zu einem Keller unter Wasser ausrücken. Das Wasser wurde mittels Tauchpumpe und Wassersauer aus dem Keller entfernt.
|
![]() |
#29,
13.06.2018, Alarmierung:
00:42 Uhr Keller unter Wasser, Kirchroth, Am Fischmarkt Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Keller unter Wasser gerufen. An der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass sich eine geringe Menge Wasser im Keller befand, das durch den Kanal in den Keller herein gedrückt wurde. Ein Eingreifen durch die Feuerwehr war nicht erforderlich.
|
|
#28,
08.06.2018, Alarmierung:
22:30 Uhr Keller unter Wasser, Kirchroth, Erlenstr. Nach dem Einsatz auf der Autobahn ereilte uns noch ein telefonisches Hilfeersuchen eines Kameraden. Bei diesem war durch den Starkregen Wasser in den Keller eingedrungen. Wir unterstützten ihn mit unserem Wassersauer und halfen, den Keller auszuräumen.
|
![]() |
#27,
08.06.2018, Alarmierung:
21:58 Uhr Unwetter, Verkehrshindernis, St2125 Höhe Bachhof Durch das Unwetter bzw. den Sturm wurde ein Hinweisschild, das neben der Straße aufgestellt war, auf die Fahrbahn der Staatsstraße geweht. Wir wurden telefonisch informiert. Da von der vorherigen Alarmierung noch Personal im Geräthaus war, konnte der Einsatz rasch abgearbeitet werden.
|
![]() |
#26,
08.06.2018, Alarmierung:
21:44 Uhr Verkehrsabsicherung, A3 Kirchroth - Steinach Wir waren mit dem LF 16/12 unterwegs zu der Verkehrsabsicherung, zu der wir um 21:36 Uhr alarmiert wurden. An der Ausfahrt zur B20 wurde ein Fahrzeug, das gefährlich in die Fahrbahn ragte festgestellt. Es handelte sich zwar nicht um den Einsatz, zu dem wir alarmiert wurden, jedoch konnten wir die Einsatzstelle so nicht wieder verlassen. Das Fahrzeuggespann wurde auf den sicheren Standstreifen geschoben und ein Abschleppdienst angefordert. Der SW KatS mit VSA fuhr unterdessen zu der eigentlichen Einsatzstelle, die sich anders als gemeldet auf der Gegenfahrbahn befand.
|
![]() |
#25,
08.06.2018, Alarmierung:
21:36 Uhr Verkehrsabsicherung, A3 Steinach - Kirchroth Die Feuerwehr Kirchroth wurde auf die Autobahn zwischen Kirchroth und Steinach alarmiert. Dort solle es in einem Fahrzeug auf dem Standstreifen zu einem medizinischen Notfall gekommen sein. Wir wurde gerufen, um die Einsatzstelle abzusichern. Auf diesem Abschnitt konnte dieser Einsatz jedoch nicht gefunden werden. Nach mehrmaliger Rücksprache mit der ILS wurde festgestellt, dass sich die Einsatzstelle auf der Gegenfahrbahn befand. Die Einsatzstelle wurde dort abgesichert.
|
|
#24,
03.06.2018, Alarmierung:
15:22 Uhr Verkehrsunfall, A3 Kirchroth - Steinach Die Feuerwehren Kirchroth und Bogen wurden zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn Höhe Steinach gerufen. Die Erstversorgung der Verletzten wurde bereits durch zufällig hinzugekommene Sanitäter vorgenommen. Die Unfallstelle wurde abgesichert sowie die Fahrbahn gereinigt.
|
|
#23,
02.06.2018, Alarmierung:
09:00 Uhr Verkehrsabsicherung, Kirchroth, Kinderlobbylauf Am Samstag fand in Kirchroth der so genannt Kinderlobbylauf statt. Dabei handelt es sich um eine Benefiz-Laufveranstaltung zu Gunsten finanziell Schwachen Kindern. Aufgabe der Feuerwehr war die Absicherung der Laufstrecke.
|
Mai 2018 |
![]() |
#22,
29.05.2018, Alarmierung:
16:41 Uhr Bombenfund in Straubing Ein weiteres Mal wurde die Feuerwehr Kirchroth zur Unterstützung bei einem Bombenfund nach Straubing gerufen. Auch dieses mal waren wir wieder mit unserem MZF für die Sperrung einer Straße zuständig.
|
|
#21,
25.05.2018, Alarmierung:
16:02 Uhr Verkehrsunfall, A3 Wörth - Kirchroth Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Ein- Ausfahrt Kirchroth auf die A3 alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich auf Höhe des Verzögerungsstreifens. Dort war ein PKW alleinbeteiligt von der regennassen Fahrbahn abgekommen und im Grünstreifen zum stehen gekommen. Die Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert, wozu der Schlauchwagen mit VSA jedoch zuerst nach Wörth fahren musste.
|
![]() |
#20,
25.05.2018, Alarmierung:
12:58 Uhr Verkehrsunfall mit Motorrad, A3 Kirchroth - Wörth Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Verkehrsunfall mit Motorrad alarmiert. Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung des verletzten Motorradfahrers. Die Fahrbahn musste für die Landung des Rettungshubschraubers komplett gesperrt werden.
|
![]() |
#19,
17.05.2018, Alarmierung:
18:35 Uhr Bombenfund, Straubing Die Feuerwehr Kirchroth wurde neben zahlreichen weiteren Feuerwehren zur Unterstützung der Straubinger Feuerwehr nach Straubing gerufen. Dort war auf einer Baustelle eine Bombe gefunden worden. Durch den Kampfmittelräumdienst wurde ein Evakuierungsradius um die Fundstelle festgelegt. Die Feuerwehr Kirchroth unterstützte mit dem MZF bei einer Straßensperre und sorgte dafür, dass in diesem Bereich niemand mehr den Sperrbereich betritt.
|
|
#18,
13.05.2018, Alarmierung:
10:27 Uhr Verkehrsunfall, A3 Kirchroth - Wörth Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Verkehrsunfall auf die A3 gerufen. Bei dem Einsatz handelte es sich um einen Auffahrunfall, genauer gesagt um 3 Auffahrunfälle. In den Unfall waren sechs hintereinander fahrende Fahrzeuge verwickelt, wobei sich jeweils nur zwei Fahrzeuge berührten. Wir übernahmen die Absicherung der Unfallstelle sowie die Reinigung der Fahrbahn.
|
![]() |
#17,
08.05.2018, Alarmierung:
18:22 Uhr Ölspur, Kirchroth Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einer Ölspur in Kirchroth alarmiert. Da schnell ersichtlich war, dass die Ölspur weitläufig ist, wurde die FF Oberzeitldorn noch nachgefordert. Wir haben in Kirchroth mehrere Stellen mit Bindemittel abgestreut und die Fahrbahn gereinigt, die FF Oberzeitldorn hat die Straße von Oberzeitldorn bis Niederachdorf abgearbeitet.
|
![]() |
#16,
08.05.2018, Alarmierung:
14:50 Uhr Verkehrslenkung, A3 Ausfahrt Wörth Ost Die Feuerwehr Kirchroth wurde von der Polizei angefordert, um die Ausfahrt Wörth Ost für den Schwerverkehr zu sperren. Durch einen Unfall zwischen Wiesent und Rosenhof war die Autobahn komplett gesperrt und musste in Wörth / Wiesent abgeleitet werden. Der Rückstau ging weit über die AS Wörth / Ost hinaus. Da die Ortsdurchfahrt von Wörth für LKWs nicht geeignet ist, musste verhindert werden, dass der Verkehr an der AS Wörth / Ost die Autobahn verlässt und somit die Ortsdurchfahrt verstopft.
|
![]() |
#15,
07.05.2018, Alarmierung:
11:03 Uhr PKW-Brand, A3 Kirchroth - Wörth Zu einem PKW Brand wurden wir gemeinsam mit der FF Parkstetten auf die A3 Richtung Regensburg gerufen. Der betroffene PKW fing aus unbekannter Ursache im Motorraum Feuer. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnte der Brand bereits gelöscht werden. Der Motorraum wurde noch abgekühlt und mit der Wärmebildkamera gelöscht. Die Einsatzstelle wurde abgesichert.
|
April 2018 |
![]() |
#14,
13.04.2018, Alarmierung:
14:31 Uhr LKW-Brand, B20 bei Ascha Die Feuerwehr Kirchroth wurde neben zahlreichen weiteren Wehren zu einem LKW Brand auf die B20 bei Ascha gerufen. Grund für das Großaufgebot an Feuerwehren war die Meldung, dass es sich um einen Gefahrguttransporter handele. Wir wurden mit unserem Schlauchwagen angefordert, da dort ein Gerät verbau ist, mit dem ggf. die Bevölkerung gewarnt werden kann. Da es sich um keinen Brand, sondern nur um heiße Bremsen handelte, konnten wir die Einsatzfahrt abbrechen.
|
|
#13,
07.04.2018, Alarmierung:
17:39 Uhr Verkehrsunfall mit Motorrad, Kellerberg Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer zum Kellerberg gerufen. Dort war ein Motorradfahrer mit Sozius alleinbeteiligt in einer scharfen Kurve gestürzt. Die vor uns bereits eingetroffene Unterstützungsgruppe Rettungsdienst hat sich bereits um den Motorradfahrer gekümmert, durch die Feuerwehr wurde die Straße vorübergehend für den Verkehr gesperrt und die Betreuung des Sozius bis zur Übernahme durch den Rettungsdienst übernommen.
|
|
#12,
07.04.2018, Alarmierung:
12:49 Uhr Verkehrsunfall, Kirchroth, Gilgekreuzung Am Samstag Mittag wurde die Feuerwehr Kirchroth zu einem Verkehrsunfall mit 2 PKWs zur so genannten Gilgekreuzung gerufen. Dort waren zwei Fahrzeuge miteinander kollidiert. Die Feuerwehr regelte an der Einsatzstelle den Verkehr und hat ausgelaufene Betriebsstoffe gebunden. Die Verletzten wurden durch mehrere Rettungswägen in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Ein in einem Unfallfahrzeug befindlicher Hund wurde sofort durch die örtliche Tierärztin abgeholt und versorgt.
|
März 2018 |
|
#11,
27.03.2018, Alarmierung:
17:31 Uhr Verkehrsunfall, A3 Kirchroth - Wörth Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Verkehrsunfall am Stauende auf die A 3 gerufen. Ein Kleintransporterfahrer erkannte zu spät, dass sich der Verkehr vor ihm staute und versuchte dann noch, auf die Überholspur auszuweichen. Der Planenaufbau seines Transporters blieb jedoch noch am Eck eines Sattelschleppers hängen. Der Aufbau des Sprinters wurde dadurch heruntergerissen und ein Teil seiner Ladung verteilte sich auf der Fahrbahn. Der Verkehr wurde komplett gesperrt. Da das Unfallfahrzeug noch fahrbereit war, wurde es auf den Standstreifen gefahren. Die Überholspur wurde soweit frei gemacht, dass der Verkehr wieder freigegeben werden konnte. Zuvor wurde die Strecke noch kontrolliert, ob sich der vorhergehende Stau komplett aufgelöst hatte. Die Absperrung wurde durch die Autobahnmeisterei übernommen.
|
![]() |
#10,
22.03.2018, Alarmierung:
04:12 Uhr Rauchmelderalarm, Kirchroth Die Feuerwehr Kirchroth wurde zur einem Brandmeldeanlagenalarm alarmiert. Bei einer älteren Dame haben die im Haus installierten Rauchmelder angeschlagen, daraufhin hat sie die Feuerwehr gerufen. Es wurde das gesamte Haus kontrolliert und die funkvernetzten Rauchmelder zurückgesetzt. Es wurde keine Feststellung gemacht.
|
|
#09,
15.03.2018, Alarmierung:
03:40 Uhr Verkehrsunfall, A3 Kirchroth - Steinach Die Feuerwehren Kirchroth und Bogen wurden zu einem Verkehrsunfall mit 2 PKWs alarmiert. Der Fahrer des zweiten PKWs war laut Polizeiangaben nicht angeschnallt und hat sich bei dem Unfall schwere Gesichtsverletzungen zugezogen. Da es anfangs Aussagen gab, dass in dem Wagen drei Personen gewesen sein sollen, wurde die Feuerwehr Parkstetten noch nachalarmiert, um bei der Personensuche mit der Wärmebildkamera zu unterstützen. Durch die Ermittlungen der Polizei stand aber kurz darauf fest, dass wohl doch nur der Fahrer im Wagen war, die Personensuche konnte daher wieder abgebrochen werden. Die Unfallstelle wurde abgesichert, ausgeleuchtet und gereinigt.
|
|
#08,
10.03.2018, Alarmierung:
08:41 Uhr Verkehrsunfall, A3 Kirchroth - Steinach Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn alarmiert, das Schadensbild sei noch unklar, da der Notruf von der Gegenfahrbahn aus abgesetzt wurde. Beim Eintreffen stellte sich auch zuerst ein unklares Schadensbild da, da auf über hundert Meter mehrere verunfallte Fahrzeuge standen. Aufgrund der neuen Lage wurde von der ILS auch die FF Bogen mit dem Rüstwagen alarmiert. Dieser konnte jedoch nach genauer Erkundung wieder abbestellt werden. Ein PKW musste auf der Überholspur verkehrsbedingt abbremsen, ein darauf folgender PKW erkannte dies zu spät und rammte seinen Vordermann. Alle Personen konnten sich selbstständig aus den Fahrzeugen befreien. Durch den Unfall musste wiederum ein folgendes Fahrzeug stark bremsen, auch hier kam es dann nochmals zu einem Unfall durch ein nachfolgendes Fahrzeug. Die Autobahn wurde vollständig für den Verkehr gesperrt, auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden, die Verletzten wurden gemeinsam mit einem Arzt, der zufällig hinzukam, betreut und im weiteren Verlauf wurde die Autobahn gereinigt. Die Sperrung bzw. Ausleitung an der Anschlussstelle Kirchroth wurde durch die Autobahnmeisterei übernommen.
|
|
#07,
09.03.2018, Alarmierung:
15:20 Uhr Verkehrsunfall, A3 Kirchroth - Wörth Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn gerufen. Ein PKW war auf einen Kleintransporter aufgefahren, der am Standstreifen angehalten hatte. Beide Fahrzeuglenker konnten sich selber aus ihren Fahrzeugen befreien und wurden durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Die Unfallstelle wurde abgesichert, ebenso wurde der Brandschutz sichergestellt.
|
Februar 2018 |
![]() |
#06, 14.02.2018, Alarmierung:
11:02 Uhr Verkehrslenkung / Ausleitung, A3 AS Wiesent Die Feuerwehr Kirchroth wurde zur Anschlussstelle Wiesent gerufen, um dort eine Ausleitung der Autobahn vorzunehmen, da zwischen Wiesent und Rosenhof zuvor ein schwerer Verkehrsunfall passiert ist, der eine längere Vollsperrung der Autobahn von Nöten machte. Gleichzeitig mit unserem Eintreffen war jedoch auch die Autobahnmeisterei an der Ausfahrt angekommen. Die FF Kirchroth brauchte somit nicht mehr eingreifen, da die Ausleitung durch die Autobahner vorgenommen wurde.
|
|
#05, 12.02.2018, Alarmierung:
16:42 Uhr tödlicher VU, Person eingeklemmt, A3 Kirchroth - Wörth Die Feuerwehren aus Kirchroth und Parkstetten wurden zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die A3 alarmiert. Ein PKW war mit hoher Geschwindigkeit ins Heck eines auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden LKWs aufgefahren. Der PKW hat sich unter den LKW gebohrt und dort verkeilt. Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Die Autobahn wurde für den Verkehr komplett gesperrt. Zur Ermittlung des Unfallhergangs wurde ein Unfallgutachter an die Einsatzstelle bestellt. Erst nachdem dieser mit der Spurenaufnahme fertig war, konnte der Tote aus dem Fahrzeug beborgen werden. Dazu wurde auch der Rüstwagen der FF Bogen mit seiner Seilwinde eingesetzt. Weiterhin wurde der Brandschutz sichergestellt sowie im weiteren Verlauf die Ausleuchtung der Einsatzstelle vorgenommen.
|
|
#04,
09.02.2018, Alarmierung:
06:04 Uhr Verkehrsunfall, Person eingeklemmt, A3, Wörth - Wiesent Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Verkehrsunfall auf der A3 zwischen Wiesent und Wörth gerufen. Bei diesem Unfall war eine Person im Fahrzeug eingeklemmt, die Feuerwehr hatte jedoch aufgrund fehlender Rettungsgasse erhebliche Schwierigkeiten, die Einsatzstelle zu erreichen, daher sollten wir auf der Gegenfahrbahn die Überholspur sperren und über die Leitplanke arbeiten. Auch die Feuerwehr Pfatter hatte diesen Auftrag. Beim Einfahren der Pfatterer Wehr und dem Spurwechsel zur Überholspur ist es dann zu einem folgenschweren Unfall zwischen dem Feuerwehrfahrzeug und einem Kleinbus gekommen. Bei diesem Unfall wurden zwei der acht Insassen des Kleinbusses im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzte. Unser Einsatzort hat sich somit auf den Folgeunfall verlagert. Wir unterstützen die Kameraden vor Ort bei der Personenbefreiung, der Ausleuchtung der Einsatzstelle, u. a. für die Landung des Rettungshubschraubers, der Absicherung der Einsatzstelle und der Betreuung der Verletzten, bis ausreichend Rettungsdienstmittel vor Ort waren.
|
Januar 2018 |
![]() |
#03, 30.01.2018, Alarmierung:
21:45 Uhr Personensuche, Wald bei Obermiethnach Die Feuerwehr Obermiethnach wurde zu einer Personensuche in ein Waldstück bei Obermiethnach alarmiert. Dort wurde das Fahrrad eines älteren Herren gefunden, der seit einigen Stunden von zu Hause abgängig war. Zur weiteren Unterstützung wurde die FF Kirchroth telefonisch von KBR Uttendorfer mit der Wärmebildkamera angefordert. Neben den Feuerwehren war auch der Rettungsdienst, die Rettungshundestaffel, die Bergwacht und die Polizei vor Ort. Letztere suchte auch mittels eines Hubschraubers aus der Luft. Der Vermisste wurde letztlich durch eine Fußstreife der FF Obermiethnach tief im Wald gefunden, zum Glück ansprechbar, jedoch ist er gestolpert und hat sich dabei verletzt, sodass er nicht mehr aufstehen konnte. Er wurde vor Ort medizinisch erstversorgt und dann mit dem BMW X3 von KBR Uttendorfer zu einer mit normalen Fahrzeugen zugänglichen Stelle gebracht, wo er in den Allrad-Rettungswagen der Unterstützungsgruppe Rettungsdienst Kirchroth umgeladen wurde. Diese hat ihn dann mit Notarztbegleitung in ein Krankenhaus gebracht. Dass der Vermisste an dieser Stelle tatsächlich gefunden wurde, grenzt auf jeden Fall an ein Wunder. Schutzengel hatte er zumindest jede Menge mit auf seinem Weg.
|
|
#02, 15.01.2018, Alarmierung:
22:35 Uhr Verkehrsunfall mit LKWs, A3 Kirchroth - Wörth Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei LKWs alarmiert. Ein Fahrzeug der Autobahnmeisterei wollte die Autobahn bei der Behelfsausfahrt verlassen und hat dazu die Spur gewechselt. Dabei ist es zum Zusammenstoß mit einem anderen LKW gekommen, bei dem dann der Tank aufgerissen wurde und reichlich Diesel ins Erdreich lief. Die Feuerwehr pumpte den restlichen Kraftstoff ab und band den Diesel auf der Fahrbahn.
|
|
#01, 01.01.2018, Alarmierung:
02:35 Uhr Brand Garage, Pittrich Die Feuerwehren aus Kirchroth, Pittrich, Kößnach, Parkstetten und Straubing wurden kurz nach dem Jahreswechsel zu einem Garagenbrand nach Pittrich alarmiert. Der Hauseigentümer hat den Abfall vom Feuerwerk in der Mülltonne entsorgt und diese in die Garage gestellt. In dem Abfall waren jedoch noch Glutreste, die dann die Mülltonne in Brand setzten. Beim Eintreffen der FF Kirchroth war die Tonne bereits im Freien und abgelöscht. Unter schwerem Atemschutz wurde die Garage noch auf Glutnester kontrolliert und belüftet.
|
Einsätze 2018 | Einsätze 2017 | Einsätze 2016 | Einsätze 2015 | Einsätze 2014 |
Einsätze 2013 | Einsätze 2012 | Einsätze 2011 | Einsätze 2010 | Einsätze 2009 |
Einsätze 2008 | Einsätze 2007 | Einsätze 2006 | Einsätze 2005 | Einsätze 2004 |