Einsätze 2009 |
Einsätze 2014 | Einsätze 2013 | Einsätze 2012 | Einsätze 2011 | Einsätze 2010 | Einsätze 2009 |
Einsätze 2008 | Einsätze 2007 | Einsätze 2006 | Einsätze 2005 | Einsätze 2004 |
Dezember 2009 |
|
31.12.2009, 03:41 - 06:30 Uhr Wohnhausbrand in Obermiethnach Zu einem Wohnhausbrand in Obermiethnach wurden am frühen Silvestermorgen die Feuerwehren aus Kirchroth, Parkstetten, Obermiethnach und Pillnach alarmiert. Beim Eintreffen der FFW Kirchroth stand ein großer Teil des Erdgeschosses im Vollbrand. Eine Mutter hat noch vor Eintreffen der Feuerwehren ihre 7 jährige Tochter aus einem Fenster in eine Wiese fallen lassen, bevor sie selbst aus dem Fenster sprang. Zwei weitere Hausbewohner konnten sich aus dem Schlafzimmer direkt auf die Terrasse retten, erlitten dabei jedoch Rauchvergiftungen. Das Feuer, das in der Küche und im Esszimmer wütete, wurde durch die Feuerwehren Kirchroth und Parkstetten unter schwerem Atemschutz abgelöscht. Die beiden Zimmer brannten vollkommen aus. Das völlig verrauchte Haus wurde mit dem Druckbelüfter der Feuerwehr Parkstetten entraucht. Die Schadenshöhe liegt nach ersten Polizeischätzungen bei etwa 200.000 bis 300.000 Euro.
|
|
22.12.2009, 11:37 - 12:15 Uhr LKW - Brand auf der BAB 3 Am Dienstagvormittag wurden die Feuerwehren Wörth an der Donau und Kirchroth zu einem LKW - Brand auf die Autobahn A 3 zwischen den Anschlussstellen Wörth / Ost und Kirchroth alarmiert. Die FFW Wörth konnte den 7,5-tonner, der im Bereich des Führerhauses im Vollbrand stand, schnell ablöschen. Die FFW Kirchroth wurde nicht mehr eingesetzt.
|
|
22.12.2009, 08:07 - 08:45 Uhr Misthaufenbrand in Oberzeitldorn Am Dienstagmorgen wurden die Feuerwehren Kirchroth und Oberzeitldorn zu einem Misthaufenbrand nach Oberzeitldorn gerufen. Der Mist hatte sich überhitzt und hat begonnen zu brennen. Der Haufen wurde mit dem Schnellangriff abgelöscht und durch die FFW Oberzeitldorn auseinandergeräumt.
|
|
01.12.2009, 03:17 - 04:15 Uhr In der Nacht zum Dienstag wurden die Feuerwehren Kirchroth, Parkstetten, Aufroth und Münster zu einem Busbrand nach Thalstetten alarmiert. Das Feuer, das im Motorraum des Busses ausgebrochen war, konnte durch die Feuerwehr Kirchroth schnell unter Kontrolle gebracht werden. Der Motorblock wurde noch abgekühlt und mit der Wärmbildkamera der Parkstettner Wehr kontrolliert.
|
November 2009 |
|
06.11.2009, 03:10 - 05:30 Uhr Am Freitag Morgen wurden die Feuerwehren aus Kirchroth, Parkstetten und Bogen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Autobahn zwischen den Anschlussstellen Kirchroth und Straubing alarmiert. KBM Uttendorfer meldete jedoch zwischenzeitlich, dass auf dem Autobahnabschnitt nicht zu erkennen sei. Auf Nachfrage bei der Polizei wurde bekannt, dass sich der Unfall zwischen Wörth Ost und Kirchroth ereignete. Zusätzlich zu den bereits alarmierten Feuerwehren wurde nun auch noch die FFW Wörth alarmiert. Die Feuerwehr Parkstetten befreite die Person aus dem Kleintransporter, der auf einen LKW aufgefahren war, und übergab sie dem Rettungsdienst.
|
Oktober 2009 |
![]() |
29.10.2009, 04:35 Uhr Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Autobahn In der Nacht zum Donnerstag wurde die Feuerwehr Kirchroth zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW mit eingeklemmter Person auf die Autobahn zwischen Wörth und Kirchroth alarmiert. Noch bevor wir das Gerätehaus verlassen konnten, wurde über die ILS Regensburg der Einsatz für die FFW Kirchroth abgesagt. |
September 2009 |
|
25.09.2009, 11:11 - 11:30 Uhr Am Freitag kurz vor Mittag wurde die FFW Kirchroth alarmiert, weil bei einem Lader bei der Tankstelle Öl auslaufen solle. Die Einsatzstelle befand sich jedoch auf einer Baustelle etwa 150 Meter weiter und der Lader stellte sich als ein Betonmischer heraus. Das ausgelaufene Hydrauliköl wurde gebunden.
|
|
23.09.2009, 07:04 - 09:00 Uhr Aus bisher ungeklärten Umständen geriet
am Mittwochmorgen auf der BAB 3 zwischen den Anschlussstellen Kirchroth und
Wörth ein Lastwagen in Brand. Der Fahrer steuerte das Fahrzeug noch bis zum Parkplatz Tiefenthal. Alarmiert wurden jedoch vorerst nur die Feuerwehren aus Wörth
und Pfatter, da sich der LKW laut Anruf auf der gegenüberliegenden Fahrspur
befinden sollte. Als die FFW Wörth die Lage richtig stellte, wurde die
Feuerwehr Kirchroth hinzu alarmiert. Um ein vollständiges Ablöschen des
Aufliegers sicherstellen zu können, musste der LKW, der mit Kleidung beladen
war, ausgeräumt werden.
|
|
10.09.2009, 10:59 - 23:30 Uhr Umgestürzter Kran im Friedhof Am Donnerstag Vormittag ist aus bisher ungeklärten Umständen ein Autokran in Kirchroth umgekippt. Der Kran stand in einer Wiese und sollte mit einem Arbeitskorb Handwerker zum Kirchturm heben, die am Dach Reparaturen vornehmen wollten. Beim Probelauf ist es dann passiert, der Kran hat zu kippen begonnen und ist zuerst am Kirchturm aufgeschlagen und daraufhin hat er den Dachstuhl des Leichenhauses zerstört. Des weiteren wurden mehrere Gräber, ein Fußweg, die Friedhofsmauer und ein angrenzendes Dach beschädigt. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Zur Bergung wurden weitere drei Kräne gerufen, bevor der Ausleger des gekippten Krans von der Herstellerfirma mit einem Brennschneider zerteilt wurde. Bis der endgültig geborgen war musste die Ortsdurchfahrt von Kirchroth bis spät in die Nacht komplett gesperrt werden. Zum Ausleuchten der Einsatzstelle wurde die Feuerwehr aus Bogen mit einem Lichtmast hinzugezogen.
|
August 2009 |
|
16.08.2009, 10:46 - 12:30 Uhr Ölspur nach Verkehrsunfall auf der Autobahn
Am Sonntagvormittag wurde die Feuerwehr Kirchroth auf die Autobahn zwischen
den Anschlussstellen Kirchroth und Wörth alarmiert. Dort haben zwei
Fahrzeuge nach einem Verkehrsunfall die Fahrbahn mit Öl verunreinigt. Die
FFW Kirchroth hat das Öl gebunden und den Verkehr geregelt.
|
|
15.08.2009, 01:47 - 04:45 Uhr Angefahrene Person auf der Autobahn Die FFW Kirchroth wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einer Personensuche auf die Autobahn alarmiert. Laut Meldung der Feuerwehrzentrale wurde zwischen Kirchroth und Bogen eine Person von einem Fahrzeug erfasst. Kurz nach der Anschlussstelle Kirchroth wurde der 21 jährige Österreicher, der offensichtlich das Straubinger Gäubodenvolksfest besucht hatte, schwerst verletzt im Grünstreifen aufgefunden. Er erlag kurze Zeit später im Krankenhaus seinen Verletzungen. Die Feuerwehr Kirchroth übernahm neben der Versorgung des Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Ausleuchtung und Absicherung der Einsatzstelle. Die Feuerwehr Bogen wurde später mit einer Lichtgiraffe vom Unfallgutachter zur besseren Ausleuchtung nachgefordert.
|
|
11.08.2009, 03:03 - 04:05 Uhr Auslaufender Diesel aus LKW In der Nacht auf Dienstag wurde die Feuerwehr Kirchroth auf die Autobahn alarmiert, da ein Lastwagen mehrere Meter eine Böschung hinunter gerutscht war und daraufhin Diesel verlor. Es wurden mehrere hundert Liter aus dem Kraftstofftank abgepumpt, bis es gelang, den Tank abzudichten.
|
Juli 2009 |
![]() |
30.07.2009, 23:02 - 00:00 Uhr Mähdrescherbrand bei Oberzeitldorn Am Donnerstagabend wurden die Feuerwehren Kirchroth und Oberzeitldorn zu einem Mähdrescherbrand am Ortsrand von Oberzeitldorn alarmiert. Der Brand wurde vermutlich durch ein überhitztes Lager am Strohhäcksler verursacht und konnte durch die Kirchrother Wehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Nach den ersten Löscharbeiten wurde der Getreidebunker der landwirtschaftlichen Maschine entleert, damit das Getreide nicht unbrauchbar gemacht wurde. Zur Sicherheit wurde die Feuerwehr aus Parkstetten nachalarmiert, um die Löschwassernachfuhr sicherzustellen. Des weiteren wurde der Mähdrescher mit Hilfe der Parkstettener Wärmebildkamera auf eventuell noch vorhandene Glutnester untersucht.
|
|
20.07.2009, 05:07 - 08:00 Uhr Dieselspur auf BAB 3 Die Feuerwehr Kirchroth wurde am Montagmorgen auf die Autobahn alarmiert, da eine größere Menge Diesel auf die Fahrbahn gelaufen war. Grund dafür war ein Auto, das einen LKW zuerst von hinten gerammt hat und beim weiteren Überholvorgang den Tank des Lasters, der mit ca. 400 - 600 Litern Diesel befüllt war, gestreift und aufgerissen hat, bevor es dann in den Straßengraben gerutscht ist. Der Fahrer des PKW wurde dabei leicht verletzt. Da der Diesel unter der Behelfsmittelleitplanke der Autobahnbaustelle auch auf die Gegenspur gelaufen ist, wurde die FFW Steinach nachalarmiert. Zusammen wurde dann der Verkehr in beiden Richtungen geregelt und der Diesel grob gebunden, bevor das Ölspurreinigungsgerät einer Straubinger Firma zum Einsatz kam.
|
![]() |
14.07.2009, 02:08 - 02:08 Uhr Fehlalarm: LKW-Brand Die Feuerwehren Kirchroth und Parkstetten wurden zu einem LKW-Brand auf die BAB 3 zwischen Kirchroth und Steinach alarmiert. Kurz nach der Alarmierung hat sich der Fahrer des LKWs nochmals telefonisch bei der Einsatzzentrale gemeldet und verbesserte seinen Standort, nämlich zwischen den Anschlussstellen Schwarzach und Metten. |
![]() |
01.07.2009, 20:15 - 21:00 Uhr Fehleinsatz: Waldbrand Am Mittwoch Abend wurde der Feuerwehr mitgeteilt, dass es zwischen Saulburg und Auenzell zu einer Rauchentwicklung im Wald gekommen ist. Beim Absuchen des Gebietes durch die alarmierten Feuerwehren konnte jedoch nur aufsteigender Nebel entdeckt werden.
|
Juni 2009 |
|
15.06.2009, 13:15 - 15:00 Uhr Ein geplatzter Hydraulikschlauch eines Baggers verursachte eine Ölspur von der Tankstelle durch das ganze Dorf bis zur Schule. Die FFW Kirchroth sicherte den Verkehr.
|
![]() |
14.06.2009, 00:11 - 0:45 Uhr Fehleinsatz: brennender PKW In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die FFW Kirchroth zu einem Fahrzeugbrand auf die BAB 3 zwischen den Anschlussstellen Kirchroth und Wörth an der Donau alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein geplatzter Kühlwasserschlauch für die Entwicklung von Wasserdampf verantwortlich war. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht nötig.
|
Mai 2009 |
|
29.05.2009, 07:45 - 16:15 Uhr Gefahrgut umladen Die FFW Kirchroth wurde am Vortag von der Polizei informiert, dass am Freitag in der Autobahnmeisterei Kirchroth Gefahrgut umgefüllt werden muss. Für die Umfüllarbeiten rückte die Werkfeuerwehr von Wacker aus Burghausen an, die Feuerwehr Kirchroth war ursprünglich nur zur Brandsicherung vorgesehen. Letztlich arbeiteten aber beide Wehren Hand in Hand und haben gemeinsam die ca. 5000 Liter Peroxan, abgefüllt in nicht zugelassenen 25 Liter Kanistern, in zugelassene Kanister umgefüllt. Die Kanister wurden auf Paletten verpackt und auf einen LKW zum Weitertransport verladen.
|
|
26.05.2009, 20:30 - 00:00 Uhr Unwettereinsätze Am Dienstagabend waren in weiten Teilen des Landkreises die Feuerwehren mit Unwettereinsätzen beschäftigt. Auch an der Gemeinde Kirchroth ist das Unwetter nicht tatenlos vorbeigezogen. Die FFW Kirchroth hatte folgende Einsätze zu verbuchen: Sturmschäden: Wasserschäden: Des weiteren hat ein aufmerksamer Bewohner bemerkt, dass im Nachbarhaus in einem Fenster Feuerschein erkennbar ist. Er alarmierte die Feuerwehr, da die Mieterin der Wohnung, eine ältere Dame, bereits seit längerem im Krankenhaus ist. Es stellte sich heraus, dass die Schwiegertochter am Tag zuvor bei Aufräumarbeiten eine Kerze angezündet hat. Man verschaffte sich über ein Fenster Zugang zum Haus und die Kerze wurde ausgeblasen. Da vorerst niemand zur Abnahme der Wohnung ermittelt werden konnte, wurde die Polizei Straubing zum Einsatz hinzugezogen, um die Wohnung zu sichern. Insgesamt ergeben sich somit 10 Einsatzstellen für die Feuerwehr Kirchroth. |
April 2009 |
|
10.04.2009, 05:52 - 06:30 Uhr Ölspur in Pillnach Am Freitagmorgen wurden die Feuerwehren Kirchroth und Pillnach zu einer größeren Ölspur in der Ortsdurchfahrt von Pillnach alarmiert. Das Öl ist vermutlich am Nebenantrieb eines Milchlastwagens ausgetreten. Beim Eintreffen Der FFW Kirchroth war der Ölfleck von der Feuerwehr Pillnach bereits fast vollständig entfernt. Die Kirchrother Wehr musste nicht mehr eingesetzt werden, es wurde lediglich ein Sack Ölbinder zur Verfügung gestellt.
|
März 2009 |
|
26.03.2009, 04:23 - 06:15 Uhr Garagenbrand in Aufroth Am frühen Donnerstagmorgen fing ein Auto in einer Garage in Aufroth aus bislang ungeklärter Ursache Feuer. Ein Nachbar bemerkte den Brand und alarmierte die Feuerwehr. Es rückten die Feuerwehren aus Aufroth, Münster, Kirchroth und Parkstetten zur Einsatzstelle aus. Beim Eintreffen der FFW Kirchroth hat der Brand bereits auf einen zweiten PKW in der Garage übergegriffen. Da sich das Löschen der Fahrzeuge in der Garage als äußerst schwierig herausstellt, wurde der erste Wagen mit der Hand aus der Garage gezogen. Für das Zweite Fahrzeug war ein Traktor nötig, da man es nicht von Hand bewegen konnte. Die beiden PKWs konnten im Hof dann schnell gelöscht werden. Die Garage wurde von der Parkstettener Feuerwehr mit Hilfe der Wärmebildkamera noch auf Glutnester untersucht. Des weiteren wurde eine Strom-Notversorgung für den angrenzenden Stall hergestellt. Die Kirchrother Wehr hat die Einsatzstelle anschließend noch für die Kriminalpolizei ausgeleuchtet.
|
Februar 2009 |
|
19.02.2009, 06:35 - 07:15 Uhr LKW-Unfall auf der Autobahn Am Donnerstagmorgen hat ein 27 jähriger LKW-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Daraufhin kippte der Lastwagen um und blieb quer über die gesamte Fahrbahn auf der Seite liegen. Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu dem Unfall alarmiert, weil sich der unverletzte Fahrer nicht selbstständig aus dem Führerhaus befreien konnte. Er wurde mit Steckleitern aus seiner misslichen Situation befreit. Parallel dazu wurde begonnen, auslaufenden Diesel abzubinden. Im Anschluss wurde die Unfallstelle an das THW Straubing übergeben.
Alle Bilder sind vom THW Straubing! |
Januar 2009 |
![]() |
06.01.2009,
20:29 - 21:10 Uhr Ausgelaufener Diesel auf BAB 3 Parkplatz bei Wörth Auf dem Autobahnparkplatz zwischen den Anschlussstellen Wörth Ost und Kirchroth wurde von der Feuerwehr Regensburg auslaufender Diesel gemeldet. Die Feuerwehr Wörth gab aber bereits während der Anfahrt der FFW Kirchroth bescheid, dass die Lage zwischenzeitlich unter Kontrolle sei. Ein Einsatz durch die Kirchrother Wehr war nicht mehr erforderlich. Eingesetzte Feuerwehren: FFW Kirchroth: |
Einsätze 2014 | Einsätze 2013 | Einsätze 2012 | Einsätze 2011 | Einsätze 2010 | Einsätze 2009 |
Einsätze 2008 | Einsätze 2007 | Einsätze 2006 | Einsätze 2005 | Einsätze 2004 |