Einsätze 2014 |
Einsätze 2015 | Einsätze 2014 | Einsätze 2013 | Einsätze 2012 | Einsätze 2011 | Einsätze 2010 |
Einsätze 2009 | Einsätze 2008 | Einsätze 2007 | Einsätze 2006 | Einsätze 2005 | Einsätze 2004 |
Dezember 2014 |
|
22.12.2014, Alarmierung:
21:32 Uhr LKW von Fahrbahn, BAB 3, Kirchroth - Wörth Die Feuerwehren aus Kirchroth, Parkstetten und Straubing wurden zu einem Verkehrsunfall auf die BAB 3 zwischen Kirchroth und Wörth alarmiert. Dort war ein LKW aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab- und im Seitenstreifen zum Stehen gekommen. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Lastwagen befreien. Die Feuerwehren konnten bald wieder abrücken.
|
|
17.12.2014, Alarmierung:
15:46 Uhr Verkehrsunfall, SR 28 zwischen Saulburg und Falkenfels Die Feuerwehren aus Kirchroth, Wiesenfelden und Saulburg wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die SR 28 zwischen Saulburg und Falkenfels alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich glücklicherweise heraus, dass niemand eingeklemmt war. Eine PKW-Fahrerin ist laut Polizeibericht auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern geraten, ein entgegenkommender BMW konnte nicht mehr ausweichen und fuhr frontal in die Beifahrerseite des anderen Fahrzeugs. Die Verletzten wurden mit einem Rettungswagen bzw. dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehren errichteten eine Vollsperre für den Streckenabschnitt, stellten den Brandschutz sicher und leuchteten die Einsatzstelle aus.
|
|
07.12.2014, Alarmierung:
19:19 Uhr Zimmerbrand, Kirchroth, Lindenstraße Die Feuerwehren aus Kirchroth, Parkstetten, Aufroth, Kößnach, Münster und Straubing mit der Drehleiter wurden zu einem Zimmerbrand nach Kirchroth in die Lindenstraße gerufen. Dort war in einer Wohnung im ersten Obergeschoss die Küche in Brand geraten. Die Bewohner konnten sich noch selbst aus dem Gebäude retten. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus dem Fenster. Die Feuerwehren sind mit mehreren Atemschutztrupps im Innenangriff zur Brandbekämpfung vorgegangen, anfangs wurde der Brand auch von außen her bekämpft. Durch das schnelle Eingreifen konnte eine Brandausweitung verhindert werden, der Rauch jedoch hat weite Teile der Wohnung in Mitleidenschaft gezogen und musste mit einem Überdrucklüfter entfernt werden. Auch die Wärmebildkameras waren hier wieder von großem Nutzen.
|
|
04.12.2014, Alarmierung:
06:57 Uhr Verkehrsunfall, ST2148, Saulburg - Wiesenfelden Die Feuerwehren aus Kirchroth und Wiesenfelden wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die St 2148 zwischen Saulburg und Frath gerufen. Dort war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und im weiteren Verlauf gegen einen Baum geprallt. Zur schonenden Rettung wurde durch die Feuerwehr Wiesenfelden eine Tür mit dem Rettungsspreizer geöffnet. Die Straße wurde während der Rettungsarbeiten für den Verkehr komplett gesperrt.
|
November 2014 |
![]() |
15.11.2014, Alarmierung:
09:02 Uhr Verkehrsunfall, Pichsee Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Verkehrsunfall bei Pichsee gerufen. Dort war eine junge Frau mit ihrem BMW gegen eine kleine Brücke gefahren. Der Notruf wurde über das im Fahrzeug verbaute Notrufsystem selbstständig abgesetzt. Sowohl Feuerwehr als auch Rettungsdienst konnten die Einsatzstelle recht schnell wieder verlassen.
|
Oktober 2014 |
![]() |
30.10.2014, Alarmierung:
17:26 Uhr Verkehrsunfall, BAB 3 Kirchroth - Steinach Die Feuerwehren aus Kirchroth und Parkstetten wurden zu einem Verkehrsunfall auf die A 3 bei der Ausfahrt zur B 20 alarmiert. Dort waren zwei PKWs und ein LKW aus bisher ungeklärter Ursache miteinander kollidiert. Die Fahrzeuginsassen wurden zum Glück nur leicht verletzt. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab und reinigten die Fahrbahn.
|
|
15.10.2014, Alarmierung:
18:47 Uhr Brand LKW Reifen, BAB 3 Kirchroth - Wörth Die Feuerwehren aus Kirchroth und Parkstetten wurden zu einem Brand auf die Autobahn A3 zwischen Kirchroth und Wörth gerufen. Dort war die Achse eines Sattelaufliegers heiß gelaufen. In dessen Folge geriet ein Reifen in Brand und löste sich von der Achse. Die Feuerwehr Kirchroth löschte den brennenden Reifen auf der Überholspur, die FF Parkstetten kühle unterdessen die Achse des LKWs, um eine mögliche Brandgefahr auszuschließen.
|
|
13.10.2014, Alarmierung:
15:36 Uhr Öl auf Gewässer, Donau bei Niederachdorf Die Feuerwehren aus Kirchroth und Straubing, LZ Zentrum wurden alarmiert, weil die ILS Straubing die Meldung von ausgelaufenem Öl auf der Donau in Höhe von Niederachdorf erhalten hatte. Die FF Kirchroth suchte vom Ufer aus den angegebene Bereich ab, der LZ Nord der Straubinger Wehr fuhr zeitlich mit ihrem Boot auf der Donau von Straubing bis zur Landkreisgrenze nach Regensburg. Es konnte von beiden Seiten keine Feststellung gemacht werden. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen.
|
September 2014 |
|
11.09.2014, Alarmierung:
18:31 Uhr EINSATZÜBUNG: Brand Schreinerei, Kirchroth Die unten genannten Feuerwehren wurden zu einer Einsatzübung zur Schreinerei Scherer nach Kirchroth alarmiert. Es wurde ein Brand bzw. eine Verpuffung im Heizungskeller angenommen. Eine Person war als vermisst gemeldet, eine weitere ist in der Panik noch in das verrauchte Gebäude gelaufen. Beide Personen wurden von der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz aus dem Haus gerettet. Im Anschluss wurde der Brand bekämpft. Auch von außen wurden mehrere Strahlrohre vorgenommen, unter anderem auch durch die Drehleiter der Feuerwehr Straubing. Eine weitere Herausforderung war die Löschwasserversorgung aus einem etwas weiter entfernten Bach, die durch mehrere Feuerwehren aufgebaut wurde.
|
August 2014 |
|
30.08.2014, Alarmierung:
10:44 Uhr Auffahrunfall, BAB 3 Kirchroth - Wörth Die Feuerwehren aus Kirchroth und Parkstetten wurden in den Baustellenbereich der A3 zwischen Kirchroth und Wörth alarmiert. Dort war es zu einem Auffahrunfall gekommen, bei dem insgesamt sechs Personen leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurden. Aufgabe der Feuerwehr war das Reinigen der Fahrbahn. Die Anfahrt musste über die Baustelle erfolgen, da anders kein Durchkommen gewesen wäre. Der VSA er FF Parkstetten brauchte nicht mehr auf die Autobahn auffahren, weil der Stau schon bis zur AS Kirchroth reichte.
|
|
25.08.2014, Alarmierung:
01:30 Uhr Transporter umgekippt, BAB 3 Kirchroth - Steinach Die Feuerwehren aus Kirchroth und Parkstetten wurde zu einem Verkehrsunfall auf die A3 zwischen Kirchroth und Steinach alarmiert. Dort war auf Höhe des Kleeblattes bei der B20 ein Transporter aus bisher ungeklärter Ursache auf die Seite gekippt und dann quer zur Fahrbahn liegen geblieben. Der Fahrer blieb unverletzt, die beiden Beifahrer mussten in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Die Feuerwehren richteten eine Umleitung des Verkehrs über das Kleeblatt ein, stellten den Brandschutz sicher und leuchteten die Unfallstelle aus.
|
|
07.08.2014, Alarmierung:
08:22 Uhr LKW gegen Brücke, BAB 3 Kirchroth - Wörth Die Feuerwehren aus Kirchroth, Parkstetten und Straubing wurden zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW mit vermutlich eingeklemmter Person auf die Autobahn zwischen Kirchroth und Wörth gerufen. Dort war ein Lastwagen aus ungeklärter Ursache kurz nach der Anschlussstelle von der Fahrbahn abgekommen und im Anschluss gegen die Brückenböschung gefahren. Der Fahrer konnte sich glücklicherweise noch selbst aus dem völlig zerstörten Führerhaus befreien, er wurde mittelschwer verletzt ins Klinikum Straubing gebracht. Die Feuerwehren stellten den Brandschutz sicher und sicherten die Unfallstelle ab. Die Einsatzstelle konnte bald an Polizei und Autobahnmeisterei übergeben werden. Im weiteren Verlauf wurde noch das THW zur Bergung hinzugezogen.
|
Juli 2014 |
|
20.07.2014, Alarmierung:
20:07 Uhr PKW-Brand, Saulburg Zu einem PKW-Brand nach Saulburg wurden die Feuerwehren aus Kirchroth, Saulburg und Falkenfels alarmiert. Dort war ein PKW im Motorraum in Brand geraten. Bis zum Eintreffen der Feuerwehren konnte der Fahrzeughalter den Brand jedoch selbst mit einem Feuerlöscher unter Kontrolle bringen. Das Fahrzeug wurde mit der Wärmebildkamera noch auf heiße Stellen untersucht.
|
|
10.07.2014, Alarmierung:
11:57 Uhr Gasgeruch, Kirchroth, Erlenstraße Die Feuerwehren aus Kirchroth und Straubing wurden zu einem Gasgeruch in die Erlenstraße nach Kirchroth gerufen. Dort hat ein Servicetechniker in einer Kabelgrube einen beißenden Geruch wahrgenommen. Die Feuerwehr Straubing ist unter schwerem Atemschutz mit einem Gaswarngerät in den Schacht gestiegen und hat Messungen vorgenommen, die jedoch den keinen Hinweis auf gefährliche Gase ergeben haben. Da der Schacht nur selten geöffnet wird und etwas Feuchtigkeit vorhanden war, wird vermutet, dass es sich lediglich um modrig riechende Luft gehandelt hat. Zur Sicherheit wurde die vorbeilaufende Straße kurzfristig für den Verkehr gesperrt.
|
|
07.07.2014, Alarmierung:
08:04 Uhr tödlicher VU mit LKW mit eingeklemmter Person, BAB 3 Kirchroth - Wörth Die Feuerwehren aus Kirchroth, Parkstetten und Straubing wurden zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW mit eingeklemmten Personen alarmiert. Der Unfall ereignete sich wieder einmal an einem Stauende, bedingt durch die Autobahnbaustelle. Ein Transporterfahrer ist auf einen voraus fahrenden LKW aufgefahren. Der Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt, er erlitt so schwere Verletzungen, dass er nach der Rettung aus seinem Fahrzeug noch an der Unfallstelle verstarb. Der Beifahrer wurde nicht eingeklemmt und mit schwersten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. An der Unfallstelle waren unter anderem zwei Rettungshubschrauber im Einsatz.
|
Juni 2014 |
|
26.06.2014,
Alarmierung: 19:55 Uhr PKW Brand, BAB 3 Kirchroth - Steinach Die Feuerwehren aus Kirchroth und Parkstetten wurden zu einem PKW Brand auf die Autobahn zwischen Kirchroth und Steinach alarmiert. Dort hatte ein PKW aus unbekannter Ursache im Motorraum Feuer gefangen. Bis zum Eintreffen der Feuerwehren konnte der Fahrzeuglenker den Brand jedoch mit einem Feuerlöscher ablöschen. Der Einsatz konnte rasch abgeschlossen werden.
|
![]() |
16.06.2014, Alarmierung:
11:51 Uhr VU mit LKW, BAB 3 Wörth Ost - Wörth Wiesent Die Feuerwehren aus Kirchroth, Wörth und Wiesent wurden zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn im Baustellenbereich zwischen Wörth Ost und Wörth Wiesent alarmiert. Die Feuerwehr Kirchroth konnte die Einsatzfahrt abbrechen, nachdem die erste Lagemeldung durch die Feuerwehr Wörth abgegeben wurde.
|
|
01.06.2014, Alarmierung:
21:15 Uhr VU, BAB 3, Kirchroth - Steinach Die Feuerwehren aus Kirchroth und Parkstetten wurden zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn bei Steinach alarmiert. Dort war ein PKW ohne Fremdbeteiligung mit der Leitplanke kollidiert. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab.
|
Mai 2014 |
|
25.05.2014, Alarmierung:
20:46 Uhr Brand Wohnhaus (Entstehungsbrand), Kößnach Die Feuerwehren aus Kirchroth, Kößnach, Parkstetten, Pittrich und Straubing wurden am Abend mit dem Alarmstichwort "Brand Wohnhaus" nach Kößnach gerufen. Dort war es im Obergeschoss eines Einfamilienhauses aus ungeklärter Ursache zu einem Entstehungsbrand gekommen. Der Hauseigentümer konnte das Feuer glücklicherweise noch selbst ersticken. Die Feuerwehr entfernte dann noch in Mitleidenschaft gezogene Wärmeisolierung. Da mit der Wärmebildkamera noch eine Hitzequelle unter dem Holzboden vermutet wurde, musste dieser mit der Motorsäge geöffnet werden. Darunter wurde dann jedoch nur eine Heizleitung gefunden.
|
|
13.05.2014, Alarmierung:
17:00 Uhr Verkehrsunfall mit LKWs mit eingeklemmter Person, BAB 3 Steinach - Straubing Eine Vielzahl an Feuerwehren wurde am Dienstag zu einem Verkehrsunfall mit mehreren LKWs mit eingeklemmten Personen auf die Autobahn zwischen Steinach und Kirchroth alarmiert. Durch eine Kettenreaktion kam es an einen Stauende zu einem Auffahrunfall mit insgesamt drei beteiligten LKWs. Der Fahrer des letzten Lasters wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von den Feuerwehren mit schwere Rettungsgerät und mit einem Seilzug befreit werden. Des weiteren mussten die Feuerwehren größere Mengen von auslaufenden Betriebsstoffen binden, einen Dieseltank auspumpen und die Fahrbahn reinigen. Zur Bergung der Fahrzeuge wurde im weiteren Verlauf das THW Straubing hinzugezogen. Die Autobahn war bis in die Nacht hinein komplett für den Verkehr gesperrt.
|
|
11.05.2014, Alarmierung:
10:22 Uhr Verkehrsunfall, Wohnmobil umgekippt, BAB 3 Kirchroth - Steinach Die Feuerwehren aus Kirchroth und Parkstetten wurden zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn alarmiert. Dort war ein Wohnmobil, vermutlich durch einen geplatzten Reifen, umgestürzt und auf der Überholspur liegen geblieben. Verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab und banden die auslaufenden Betriebsstoffe.
|
|
10.05.2014, Alarmierung:
20:21 Uhr tödlicher Verkehrsunfall, BAB 3 Kirchroth - Straubing Die Feuerwehren aus Kirchroth, Parkstetten und Bogen wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Autobahn alarmiert. Ein PKW war alleinbeteiligt aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und in der Böschung seitlich gegen einen Baum geprallt. Die Fahrerin sowie der Beifahrer wurden dabei schwer verletzt, ein auf der Rückbank sitzender Mitfahrer wurde so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Er wurde durch die Feuerwehr ohne schweres Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit. Die Feuerwehren leisteten Erste Hilfe, kümmerten sich um die Verkehrsabsicherung und um die Ausleuchtung der Einsatzstelle bis der Unfallgutachter mit der Spurenaufnahme fertig war. Ein im Fahrzeug befindlicher Hund wurde zwischenzeitlich auch durch die Feuerwehr betreut.
|
April 2014 |
![]() |
15.04.2014, Alarmierung:
06:14 Uhr Verkehrsunfall, BAB 3 Kirchroth - Wörth Die Feuerwehren aus Kirchroth, Parkstetten und Straubing wurden zu einem PKW-Überschlag mit eingeklemmter Person auf die Autobahn zwischen Kirchroth und Wörth alarmiert. Da die Einsatzstelle zuerst anders gemeldet war, waren die Feuerwehren aus Wörth, Pfatter und Neutraubling ebenfalls unterwegs. Da die Feuerwehr Pfatter bereits vor uns am Einsatzort war, übernahmen diese die Einsatzstelle. Glücklicherweise bestätigte sich die Erstmeldung der eingeklemmten Person nicht.
|
|
11.04.2014, Alarmierung:
15:34 Uhr Verkehrsunfall mit Motorrad, Dekan-Seitz-Straße Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Verkehrsunfall mit Motorrad bei Kirchroth alarmiert. Der Motorradfahrer wollte aus Richtung Autobahn kommen nach Kirchroth einbiegen. Durch einen Fahrfehler kam er ohne Fremdeinfluss zu Sturz und verletzte sich an der Schulter. Die Einsatzstelle wurde bis zu deren Räumung abgesichert, der Verletzte wurde gemeinsam mit dem Helfer vor Ort betreut.
|
|
11.04.2014, Alarmierung:
11:57 Uhr Verkehrsunfall, BAB 3, Wörth Ost - Wörth Wiesent Die Feuerwehren aus Kirchroth und Parkstetten wurden zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen auf die Autobahn bei Wörth alarmiert. Während der Anfahrt veränderte sich jedoch die Einsatzmeldung, sodass sich der Einsatzort jetzt zwischen Wörth Ost und Wörth Wiesent befinden sollte. Die zusätzlich alarmierte Feuerwehr Wörth hatte aufgrund der Baustelle massive Probleme, zu der Einsatzstelle vorzudringen, sodass die FF Kirchroth bei Wörth Ost abfuhr und die Einsatzstelle über die Landstraße über die AS Wiesent anfuhr. Dort war ein PKW auf einen LKW aufgefahren. Bei dem Unfall verletzte sich glücklicherweise niemand. Die Unfallstelle wurde abgesichert. Da die FF Wörth auch kurze Zeit später eintraf, konnten wir den Einsatzort bald wieder verlassen.
|
|
10.04.2014, Alarmierung:
17:38 Uhr Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, St 2148 Saulburg - Wiesenfelden Die Feuerwehren aus Kirchroth, Wiesenfelden und Saulburg wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die St 2148 zwischen Saulburg und Wiesenfelden alarmiert. Dort war ein Fahrzeug, das in Richtung Wiesenfelden unterwegs war, vermutlich aus nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt, bevor es dann an der Böschung zu stehen kam. Der Fahrer wurde im Fußraum massiv eingeklemmt. Er musst von den Feuerwehren Kirchroth und Wiesenfelden mit schwerem Rettungsgerät, unter anderem mit Spreizer, Schneidgerät und unserem Seilzug, befreit werden, bevor er mit einem Rettungswagen ins Klinikum nach Straubing transportiert werden konnte. Für den Zeitraum der Personenbefreiung musste die Straße vollständig für den Verkehr gesperrt werden.
|
März 2014 |
![]() |
22.03.2014, Alarmierung:
06:56 Uhr LKW-Brand, BAB 3 Wörth - Kirchroth Zu einem LKW-Brand wurden wir zusätzlich zu den Wehren aus Wörth und Wiesent auf die Autobahn zwischen Wörth-Ost und Kirchroth alarmiert. Da sich der Brand noch in der Entstehungsphase befand, konnte das Feuer gelöscht werden, bevor wir die AS Wörth erreicht hatten. Unser Einsatz war nicht mehr erforderlich.
|
![]() |
07.03.2014, Alarmierung:
05:12 Uhr Verkehrsunfall mit LKW, BAB 3 Wörth - Kirchroth Die Feuerwehren aus Kirchroth und Wörth wurden zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Wörth und Kirchroth war ein LKW von der Fahrbahn abgekommen. Dieser blieb direkt unter einer Brücke stehen. Da der Fahrer nicht, wie zuerst vermutet, in seinem Führerhaus eingeklemmt war, konnten wir den Einsatz noch während der Anfahrt abbrechen.
|
Februar 2014 |
![]() |
26.02.2014, Alarmierung:
18:10 Uhr Fehlalarm: PKW-Brand, BAB 3 Kirchroth - Steinach Die Feuerwehren Kirchroth und Parkstetten wurden zu einem PKW-Brand auf die Autobahn alarmiert. Ein PKW-Fahrer hat von der Gegenfahrbahn aus ein stark rauchendes Fahrzeug gesehen. Der Streckenabschnitt zwischen Kirchroth und der Rastanlage Bayerwald wurde kontrolliert, es konnte jedoch kein brennender PKW gefunden werden. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen.
|
Januar 2014 |
|
07.01.2014, Alarmierung:
10:49 Uhr Verkehrsunfall mit PKW-Überschlag, Kellerbergkreuzung, St 2148 Kirchroth - Saulburg Zu einem PKW-Überschlag wurden die Feuerwehren Kirchroth und Aufroth auf die Staatsstraße 2148, Kirchroth Richtung Saulburg zur Kellerbergkreuzung alarmiert. Die Insassin eines PKWs war von Obermiethnach unterwegs in Richtung Aufroth. An der Kreuzung mit der St 2148 hat sie das Stoppschild überfahren und dabei die Vorfahrt eines PKW-Fahrers, der in Richtung Saulburg unterwegs war, missachtet, woraufhin es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Der Aufprall war so heftig, dass es eines der Fahrzeuge sogar überschlug. Die beiden Fahrzeuglenker wurden vom Rettungsdienst betreut und in ein Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehren kümmerten sich um das Binden von ausgelaufenen Betriebsstoffen und sicherten die Unfallstelle ab. Durch die Landung von Rettungshubschrauber Christoph 15 musste die St 2148 vorübergehend komplett für den Verkehr gesperrt werden.
|
![]() |
04.01.2014, Alarmierung:
14:05 Uhr Verkehrsunfall, BAB 3 Kirchroth - Wörth Die Feuerwehren Kirchroth und Parkstetten wurden zu einem Auffahrunfall auf die Autobahn A 3 zwischen Kirchroth und Wörth alarmiert. Die vor uns eingetroffene Autobahnpolizei hatte die Lage bereits erkundet und keine Indikation für die Feuerwehr gefunden. Daraufhin sind alle Einsatzkräfte ohne Eingreifen wieder eingerückt.
|
Einsätze 2015 | Einsätze 2014 | Einsätze 2013 | Einsätze 2012 | Einsätze 2011 | Einsätze 2010 |
Einsätze 2009 | Einsätze 2008 | Einsätze 2007 | Einsätze 2006 | Einsätze 2005 | Einsätze 2004 |