Einsätze 2010 |
Einsätze 2014 | Einsätze 2013 | Einsätze 2012 | Einsätze 2011 | Einsätze 2010 | Einsätze 2009 |
Einsätze 2008 | Einsätze 2007 | Einsätze 2006 | Einsätze 2005 | Einsätze 2004 |
Dezember 2010 |
|
15.12.2010, Alarmierung: 18:24 Uhr LKW von Fahrbahn geschleudert, BAB 3, B-Spur zwischen Kirchroth und Wörth Am Mittwoch Abend wurden die Feuerwehren aus Kirchroth und Parkstetten auf die Autobahn zwischen Kirchroth und Wörth alarmiert worden. Dort war ein LKW wegen der Schneeglätte von der Fahrbahn abgekommen und in den weißen Grünstreifen geschleudert. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehren ausgeleuchtet und abgesichert bis das Gespann geborgen und die Fahrbahn vom Winterdienst wieder schneefrei gemacht war.
|
![]() |
06.12.2010, Alarmierung: 00:28 Uhr LKW von Fahrbahn, BAB 3, A-Spur zwischen Wörth und Kirchroth Die Feuerwehr Kirchroth wurde von der ILS Regensburg zur Unterstützung der FF Wörth zu einem Lastwagenunfall auf die Autobahn angefordert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Lage durch die Feuerwehr Wörth bereits erkundet und unter Kontrolle, ein Eingreifen durch die FFW Kirchroth wurde nicht nötig. |
November 2010 |
|
29.11.2010, 00:29 - 05:30 Uhr LKW-Unfall, Verkehrsabsicherung, BAB 3, A-Spur zwischen Kirchroth und Steinach Um 0:15 Uhr wurden die Feuerwehren Parkstetten und Steinach zu einem LKW-VU auf die BAB 3 zwischen Ausfahrt Straubing und Bogen alarmiert. Vor eintreffen der FF Parkstetten stellte sich jedoch heraus das sich der Unfall vor der Ausfahrt Straubing ereignete. Der LKW kam bei schneeglatter Fahrbahn ins Rutschen und prallte gegen die Betonwand zwischen der Autobahn und der Ausfahrtspur. Der verunglückte Lastwagenfahrer konnte sich selbständig aus seinem Führerhaus befreien und wurde daraufhin durch den Rettungsdienst versorgt und mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr Kirchroth wurde kurze Zeit später nachalarmiert, um zusammen mit der FF Parkstetten und deren Verkehrssicherungsanhänger den Verkehr an der Ausfahrt Kirchroth von der Autobahn abzuleiten.
|
Oktober 2010 |
![]() |
29.10.2010, Alarmierung: 07:04 Uhr LKW-Unfall, BAB 3, A-Spur zwischen Wörth und Kirchroth Die Feuerwehren aus Wörth und Kirchroth wurden zu einem Verkehrsunfall mit LKW Beteiligung gerufen. Der Unfall ereignete sich bei der Einfahrt zum Parkplatz Tiefenthal in Fahrtrichtung Passau. Vor dem Auffahren auf die Autobahn wurde bereits Kontakt zur FF Wörth aufgenommen und nach Rücksprache blieb die Feuerwehr Kirchroth noch einige Minuten auf der Autobahnbrücke bei Kirchroth auf Bereitschaft, bevor sie nach kurzer Zeit ohne weiteres Eingreifen wieder Einrücken konnte. |
September 2010 |
|
30.09.2010, Alarmierung: 08:06 Uhr LKW-Brand und VU, BAB 3, A-Spur zwischen Kirchroth und Steinach Am Donnerstag Morgen wurden die Feuerwehren aus Kirchroth, Parkstetten und Bogen alarmiert, da es auf der BAB 3, A-Spur zwischen Kirchroth und Steinach auf Höhe des Überganges zur B 20 zu einem Verkehrsunfall mit einem Lastwagen gekommen war, infolge dessen der LKW in Flammen aufgegangen ist. Der Fahrer konnte sich glücklicherweise selbst leicht verletzt aus dem Führerhaus befreien. Die Zugmaschine und Teile des Sattelaufliegers, der mit Kartoffeln beladen war, sind vollständig ausgebrannt. Zur Bergung der Ladung und des LKWs ist ein Abschleppunternehmen mit zwei Kränen, Radlader, Ölspurreinigungsgerät und diversen weiteren Spezialfahrzeugen angerückt. Das mit Öl und Asche verschmutzt Wasser lief in ein Auffangbecken neben der Autobahn, welches im Verlauf des Einsatzes abgedichtet wurde, um das Öl durch eine Spezialfirma abpumpen zu lassen, um eine Verschmutzung eines nahe liegenden Baches zu vermeiden. Die Autobahn war über 7 Stunden führ den Verkehr komplett gesperrt.
|
|
01.09.2010, Alarmierung: 20:16 Uhr Am Mittwoch Abend wurden die Feuerwehren aus Kirchroth, Parkstetten, Obermiethnach, Oberzeitldorn, Aufroth, Pillnach, Pondorf und Bogen zu einem Brand nach Obermiethnach zum dortigen Sägewerk alarmiert. Ersten Angaben zufolge sollte das Werk im Vollbrand stehen, was sich zum Glück nicht bestätigte. Der Brand ging von einer Maschine aus und begann auf die Halle überzugreifen. Ein Mitarbeiter der Firma schaffte es mittels Feuerlöschern, ein rasches Ausbreiten des Brandes zu verhindern. Das Feuer konnte durch die angerückten Feuerwehren unter Einsatz des schweren Atemschutzes schnell unter Kontrolle gebracht werden. Mithilfe der Wärmebildkamera der Feuerwehr Parkstetten wurden noch letzte Glutnester aufgesucht und abgelöscht. Die Feuerwehr Bogen konnte bereits während der Anfahrt wieder umkehren.
|
August 2010 |
|
05.08.2010, 18:41 - 19:38 Uhr Verkehrsunfall auf Brücke bei Kößnach Am Donnerstag Abend wurden die Feuerwehren aus Kirchroth und Kößnach zu einem Verkehrsunfall auf der Brücke bei Kößnach, Einfahrt zur Staatsstraße 2125, alarmiert. Aufgabe der Feuerwehr war das Abbinden auslaufender Betriebsstoffe sowie die Verkehrslenkung an der Unfallstelle. Die Verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
|
Juli 2010 |
|
29.07.2010, 10:32 - 11:40 Uhr PKW-Brand, BAB 3, Wörth Richtung Kirchroth Die Feuerwehren aus Kirchroth, Wörth und Pfatter wurden am Donnerstag Vormittag zu einem PKW-Brand auf die Autobahn alarmiert. Das Fahrzeug befand sich zwischen den Anschlussstellen Wörth / Ost und Kirchroth, was für uns natürlich eine lange Anfahrt bedeutet. Die die Feuerwehr Wörth den Brand bereits unter Kontrolle hatte, brauchten die Wehren aus Kirchroth und Pfatter nicht mehr eingreifen und konnten die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen. |
|
27.07.2010, 23:45 - 03:15 Uhr Verkehrsunfall auf der Autobahn zwischen Kirchroth und Steinach In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es auf der Autobahn zwischen Kirchroth und Steinach zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei wurde ein älteres Wohnmobil völlig verstört. Dem Wohnmobil war zuvor ein Lieferbus aufgefahren, durch den Aufprall verlor der Caravanfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich. Da der Lieferwagen auf der Überholspur stand, das Wohnmobil jedoch im Straßengraben landete, musst der fließende Verkehr um die Unfallfahrzeuge herumgelotst werden. Dafür wurde die Feuerwehr Parkstetten um kurz nach Mitternacht mit ihrem Verkehrssicherungsanhänger nachgefordert. An der Einsatzstelle mussten zunächst auslaufende Betriebsstoffe gebunden werden, im späteren Verlauf musste das Wohnmobil in Zusammenarbeit mit dem Abschleppunternehmen aus dem Graben geborgen werden.
|
|
24.07.2010, 11:25 - 12:35 Uhr Verkehrsunfall am Ortsplatz in Kirchroth, Auslaufendes Öl Am Samstag kurz vor Mittag wurde die Feuerwehr Kirchroth zu einem Verkehrsunfall mit auslaufendem Öl alarmiert. Am Ortsplatz in der Kurve am Maibaum kollidierten zwei Fahrzeuge. Die beiden Fahrer wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Das auslaufende Öl wurde von der FF Kirchroth gebunden, der Verkehr wurde umgeleitet. Anschließend wurde die Fahrbahn noch gereinigt.
|
|
05.07.2010, 16:44 - 23:30 Uhr tödlicher Verkehrsunfall mit 5 LKWs, BAB zwischen Kirchroth und Wörth, beide Fahrtrichtungen Am Montag Nachmittag wurden
die Feuerwehren aus Kirchroth, Parkstetten, Bogen sowie Wörth zu einem
schweren Verkehrsunfall auf die Autobahn alarmiert. Ein Sattelzug war am
Stauende auf einen vorausfahrenden LKW aufgefahren. Daraufhin durchbrach er
die Mittelleitplanke und kollidierte mit einem PKW, der infolge dessen noch
in zwei weitere LKWs prallte. Für den 23 Jahre alten PKW-Fahrer kam jede
Hilfe zu spät, er wurde bei dem Aufprall sofort getötet. Des weiteren wurden
zwei LKW-Fahrer mittelschwer verletzt, ein weiterer leicht. Die Feuerwehren
mussten erst einmal nur einen aufgerissenen Dieseltank abdichten, später
musste noch der Verkehr auf dem gesperrten Autobahnabschnitt an der
Unfallstelle vorbeigelotst werden. Das bergen der Leiche übernahm die FF
Bogen im späteren Verlauf. Die Feuerwehr Wörth brauchte nicht eingesetzt zu
werden. Im Rückstau wurde von den Maltesern und dem Roten Kreuz eine
Getränkeversorgung für die im Stau stehenden Fahrzeuginsassen organisiert.
Das THW Straubing wurde zur Einsatzstelle beordert, um verlorene Ladung zu
bergen. Um etwa 22:30 Uhr haben die Feuerwehren die Einsatzstelle verlassen.
Die Feuerwehr Kirchroth musste an der Einfahrt zur immer noch gesperrten
Autobahn noch etwa eine Stunde lang den Verkehr regeln, um die auf mehrere
Kilometer angestauten LKWs durch Kirchroth durch in Richtung zur B 8 zu
lotsen. Da es auf den Umleitungsstecken zu teils erheblichen
Verkehrsbehinderungen an engen Kurven kam, wurden die Feuerwehren aus
Pondorf und Oberzeitldorn eingesetzt, um den Verkehr an entsprechenden
Stellen zu regeln.
|
Juni 2010 |
Bilder folgen |
29.06.2010, 15:03 - 17:15 Uhr Nur eine halbe Stunden später wurden wir das vierte mal alarmiert. Die Einsatzmeldung von der Einsatzzentrale Straubing lautete "Unfall, LKW, auslaufendes Öl". Beim Eintreffen stellte man fest, dass Ein LKW seitlich im Graben lag. Beladen war das Fahrzeug mit knapp 100 Ölfässern, wobei etwa die Hälfte davon aufgeplatzt war. Die Feuerwehr Wörth war bereits vor Ort, KBM Uttendorfer ließ zudem auch noch die Feuerwehr Bogen mit ihrem Rüstwagen, den KBM für Gefahrgut und das THW nachalarmieren. Die Unfallstelle wurde gegen 17:15 an Polizei und THW übergeben, die noch bis in die Nacht hinein mit der Bergung beschäftigt waren.
|
|
29.06.2010, 14:01 - 14:30 Uhr Nach einer kurzen Verschnaufpause wurde die FFW Kirchroth alarmiert, um die Kollegen aus Wörth zu unterstützen. Am Ende eines Staus, verursacht durch den ersten Unfall an diesem Tag, war ein LKW auf einen weiteren Laster aufgefahren, der Fahrer wurde eingeklemmt. Auf der Einsatzfahrt wurde frühzeitig Kontakt zur Feuerwehr Wörth aufgenommen und nach kurzer Rücksprache konnte die FF Kirchroth wieder ins Gerätehaus einrücken, ohne die Einsatzstelle anfahren zu müssen.
|
|
29.06.2010, 11:00 -12:00 Uhr Bereits zum zweiten Einsatz wurde die Feuerwehr Kirchroth an diesem Vormittag alarmiert, nämlich zu einer unfallträchtigen Kreuzung am Kirchrother Kellerberg. Dieser Einsatz wurde direkt von der ersten Einsatzstelle aus angefahren, da man dort noch beschäftigt war. Glücklicherweise war niemand eingeklemmt, die Feuerwehr musste lediglich den Verkehr regeln und auslaufende Betriebsstoffe binden.
|
|
29.06.2010, 09:03 - 11:00 Uhr Am Dienstag Vormittag wurden die Feuerwehren aus Kirchroth, Parkstetten und Bogen auf die Autobahn alarmiert, da dort ein Lastwagen brennen sollte. Beim Eintreffen der FFW Kirchroth stellte sich heraus, dass nicht etwa der Lastwagen brannte, jedoch der Diesel aus dessen Tank. Der LKW hatte sich bei einer Kollision mit dem Fahrbahnteiler an der Ausfahrt zur B 20 den Tank aufgerissen. Der auslaufende Diesel ist daraufhin auf einer Strecke von etwa 50 Metern in eine Wasserablaufrinne geflossen und hat dort gebrannt. Der leicht verletzte Fahrer wurde an den Rettungsdienst übergeben. Einsatzende war gegen 14:30 Uhr, wobei die Feuerwehr Kirchroth den Einsatz bereits um 11 Uhr abbrechen musste, da sie zu einem weiteren Verkehrsunfall ausrücken musste.
|
|
18.06.2010, 18:27 - 20:40 Uhr Verkehrsunfall, BAB 3, B-Spur, Kirchroth Richtung Wörth Die Feuerwehren aus Kirchroth, Parkstetten, Bogen und Wörth wurden am Freitag zu angeblich zwei Einsätzen auf die Autobahn alarmiert. Laut Einsatzmeldung hatte sich ein Unfall ereignet, ob dabei Personen im Fahrzeug eingeklemmt waren, war zunächst nicht bekannt. Des weiteren sollte am Stauende ein PKW brennen. Es stellte sich heraus, dass bei dem vermuteten Brand lediglich der Turbolader einen Defekt hatte, dadurch gab es eine erhebliche Rauchentwicklung, wodurch ein VW-Bus-Fahrer stark abbremste. Ein nachfolgender LKW-Fahrer erkannte dies nicht und ist dem Bus ungebremst aufgefahren. Der Fahrer des Kleintransporters wurde schwer verletzt, jedoch nicht eingeklemmt. Auf Anweisung des Rettungsdienstes hat die FF Kirchroth einen Sitz im Fahrzeugheck mit der Rettungsschere entfernt, um eine patientenschonende Rettung zu ermöglichen. Die Verkehrsabsicherung wurde von den Feuerwehren Kirchroth und Parkstetten mit VSA durchgeführt. Die FF Bogen wurde nicht mehr eingesetzt, dei FF Wörth hat die Einsatzstelle gar nicht angefahren, sondern ist von Kirchroth aus über die Landstraße wieder eingerückt. Nach etwa zwei Stunden konnte die Autobahn wieder komplett für den Verkehr freigegeben werden.
|
Mai 2010 |
![]() |
27.05.2010, 16:59 - 17: Uhr Verkehrsunfall, BAB 3, A-Spur, Wörth Richtung Kirchroth Am Freitag Nachmittag wurden die Feuerwehren aus Kirchroth und Wörth zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn zwischen Wörth und Kirchroth alarmiert. Zunächst war nicht klar, ob noch eine Person eingeklemmt war oder nicht, deshalb haben wir auf der Fahrt nach Wörth auf Höhe der Unfallstelle angehalten und das weitere Vorgehen mit der Besatzung des Rettungshubschraubers Christoph 15, der bereits vor Ort war, besprochen. Nachdem klar war, dass niemand mehr in dem Fahrzeug war, haben wir unsere Fahrt nach Wörth fortgesetzt und mit der FF Wörth vereinbart, dass sie die Einsatzstelle anfahren und wir in Wörth auf Rückmeldung warten. Kurz darauf konnten wir wieder einrücken.
|
|
25.05.2010, 00:32 - 01: Uhr In der Nacht zum Dienstag wurden die Feuerwehren aus Kirchroth und Wörth zu einem brennenden LKW auf die Autobahn zwischen Wörth und Kirchroth alarmiert. Die FF Wörth konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen, so dass ein Eingreifen der FF Kirchroth nicht mehr notwendig war. Nach kurzer Absprache mit der Feuerwehr Wörth sind wir wieder eingerückt.
|
|
17.05.2010, 22:23 - 00:00 Uhr Ausleuchten eines Verkehrsunfalls, Staatsstraße 2125, Höhe Kößnach Am späten Montag Abend wurden die Feuerwehren aus Kirchroth und Kößnach zu einem Verkehrsunfall alarmiert, um dort die Ausleuchtung und die Verkehrsregelung an der Einsatzstelle zu übernehmen. Ein Fahrzeugführer ist mit seinem Audi bei Kößnach von der Fahrbahn abgekommen und hat sich im angrenzenden Gebüsch überschlagen. Der Fahrer konnte sich noch selbst aus dem Fahrzeug befreien und zur Straße schleppen, wo ihn dann ein vorbeifahrender Autofahrer auffand. Die Feuerwehr wurde von der Polizei zur Ausleuchtung angefordert. Um auszuschließen, dass sich eine weitere Person im Fahrzeug befand, wurde die Feuerwehr Parkstetten mit der Wärmebildkamera nachalarmiert um das Gebüsch und die angrenzende Wiese abzusuchen.
|
April 2010 |
|
29.04.2010, 08:37 - 10:30 Uhr 2 Ölspuren bei 2 Unfällen auf der BAB 3, B-Spur, Kirchroth Richtung Wörth Am Donnerstag Morgen wurde die FF Kirchroth zu einer Ölspur auf der Autobahn alarmiert, die durch einen Verkehrsunfall am Ende eines Staus verursacht wurde (Bilder oben). Nachdem dieser Einsatz abgearbeitet worden war, musste bei dem Unfall, der den Stau ausgelöst hatte, ebenfalls eine Ölspur beseitigt werden.
|
März 2010 |
|
08.03.2010, 08:37 - 09:30 Uhr Verkehrunfall zwischen Bus und Transporter, Staatsstraße 2125, Höhe Abzweigung Kößnach Am Montag Vormittag wurden die Feuerwehren Kirchroth und Parkstetten zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Bus und einem Transporter alarmiert. Laut Einsatzmeldung war eine Person noch im Fahrzeug eingeklemmt. Beim Eintreffen der FFW Kirchroth war die Person bereits durch den Rettungsdienst befreit worden. Der Einsatz der Feuerwehr Parkstetten war nicht mehr erforderlich, die Feuerwehr Kirchroth übernahm die Verkehrsregelung und reinigte die durch Fahrzeugteile, Öl und Betriebsstoffe verunreinigte Fahrbahn.
|
|
06.03.2010, 09:47 - 12:15 Uhr LKW von Fahrbahn abgekommen, BAB 3, A-Spur, Kirchroth Richtung Steinach Am Samstagvormittag wurden die Feuerwehren aus Kirchroth, Parkstetten und Bogen auf die Autobahn zwischen die Anschlussstellen Kirchroth und Steinach zu einem schweren LKW Unfall alarmiert. Der mit Reifen beladene Lastwagen war kurz vor der Abfahrt zur B 20 von der Autobahn abgekommen und eine Böschung hinabgerutscht. Der Fahrer wurde durch die Feuerwehr Kirchroth befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Der LKW wurde mit Hilfe des Rüstwagens der FFW Bogen gegen ein weiteres Abrutschen gesichert. Die Verkehrsabsicherung übernahm die Feuerwehr Parkstetten unter Einsatz ihres VSA. Später wurde die Feuerwehr Steinach noch mit ihrem Mehrzweckfahrzeug nachalarmiert um Kanister zum umpumpen des Tanks an die Einsatzstelle zu schaffen. Das THW Straubing wurde von der Polizei noch zur Unterstützung der Bergungsmaßnahmen zur Unfallstelle gerufen.
|
|
01.03.2010, 12:33 - 13:45 Uhr Am Montag Mittag wurde die Feuerwehr Kirchroth zu ihrem ersten Einsatz in diesem Jahr alarmiert. Auf dem Autobahnparkplatz bei Tiefenthal in Fahrtrichtung Regensburg hat sich ein Sattelschlepper die Verbindungsleitung der beiden Tanks beim überfahren eines Gegenstandes abgerissen. Daraufhin wurde ein großer Teil des Parkplatzes mit Diesel verunreinigt und es lief bei dem abgestellten Fahrzeug weiterhin Kraftstoff aus. Das Leck am Tank wurde abgedichtet. Der Parkplatz war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch die Autobahnmeisterei mit Ölbindemittel abgestreut. Die Reinigung wurde später durch eine Straubinger Firma mit einem Spezialgerät zur Ölspurbeseitigung vorgenommen.
|
Einsätze 2014 | Einsätze 2013 | Einsätze 2012 | Einsätze 2011 | Einsätze 2010 | Einsätze 2009 |
Einsätze 2008 | Einsätze 2007 | Einsätze 2006 | Einsätze 2005 | Einsätze 2004 |