Einsätze 2015 |
Dezember 2015 |
|
18.12.2015, Alarmierung: 07:03 Uhr VU Transporter, A3 Kirchroth - Wörth Zu einem Verkehrsunfall mit einem umgestürzten Kleintransporter wurden wir gemeinsam mit der FF Parkstetten auf die A3 zwischen Kirchroth und Wörth gerufen. Aus unbekannter Ursache hat der Fahrer des Anhänger-Gespanns die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, daraufhin kippten beide Fahrzeugteile um und blieben auf der Fahrbahn liegen. Die drei Fahrzeuginsassen wurden vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Auslaufender Diesel wurde gebunden, der Verkehr wurde an der Unfallstelle vorbei geleitet. Bis zu unserem Eintreffen war die Einsatzstelle bereits bestens abgesichert, da zufällig eine private Straßensicherungsfirma zur Unfallstelle gekommen war.
|
November 2015 |
|
24.11.2015,
Alarmierung: 12:18 Uhr tödlicher VU mit eingeklemmter Person, A3 Kirchroth - Steinach Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden wir gemeinsam mit den Wehren aus Parkstetten und Bogen auf die A3 zwischen Kirchroth und Steinach alarmiert. Dort war ein PKW ohne Fremdeinwirkung nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und dort ins Gehölz geprallt. Beide Fahrzeuginsassen wurden im Fahrzeug eingeklemmt, die Beifahrerin konnte mit schweren Verletzungen aus dem PKW befreit werden und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Regensburger Krankenhaus gebracht, der Fahrer konnte leider nur noch tot aus dem Fahrzeug geborgen werden.
|
![]() |
16.11.2015, Alarmierung: 19:49 Uhr VU mehrere PKWs, A3 Wörth - Kirchroth Wir wurden zu einem VU mit 4 PKWs auf die A3 von Wörth nach Kirchroth angefordert. Noch während der Anfahrt konnte die FF Wörth Entwarnung geben und uns abbestellen.
|
|
09.11.2015,
Alarmierung: 23:45 Uhr VU mit eingeklemmter Person, Friedenhain - Münster Wir wurden gemeinsam mit der Feuerwehr Parkstetten auf die Straße von Münster nach Friedenhain zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Der Fahrzeuglenker ist aus unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn abgekommen, gegen mehrere große Steine geprallt und dann anschließend neben der Fahrbahn zum stehen gekommen. Der Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste mit schwerem Rettungsgerät befreit werden. Neben der Personenbefreiung übernahmen die Feuerwehren auch die Erstversorgung des Verletzten, die Ausleuchtung der Einsatzstelle sowie die Verkehrsabsicherung.
|
|
02.11.2015,
Alarmierung: 10:13 Uhr VU LKW von Fahrbahn, A3 Kirchroth - Wörth Gemeinsam mit der FF Parkstetten wurden wir zu einem umgestürzten LKW auf die A3 zwischen Kirchroth und Wörth alarmiert. Der Lastwagen ist aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und im angrenzenden Grünstreifen dann auf die Seite gekippt. Der Fahrer blieb dabei unverletzt. Da aus dem Dieseltank mehrere hundert Liter Kraftstoff ausgetreten waren, wurde das Wasserwirtschaftsamt hinzugezogen. Zum Bergen des Fahrzeugs war neben einem Abschleppunternehmen auch das THW vor Ort.
|
Oktober 2015 |
|
24.10.2015,
Alarmierung: 07:38 Uhr tödlicher Verkehrsunfall, A3 Kirchroth - Steinach Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren PKWs ohne eingeklemmte Person wurden wir gemeinsam mit der FF Parkstetten auf die Autobahn alarmiert. Auf der Anfahrt wurde dann eine neue Lagemeldung durchgegeben, eine Person sei leblos im Fahrzeug eingeklemmt. An der Einsatzstelle angekommen mussten wir diese Lage leider bestätigen. Ein Van war auf einen vorausfahrenden Sattelzug aufgefahren. Auf Anweisung des Notarztes wurde die Person dann mit Spreizer, Schneidgerät und Hydraulikzylinder aus dem Fahrzeug befreit. Der Notarzt konnte jedoch nur noch den Tod des Beifahrers feststellen. Die fünf weiteren Insassen des Fahrzeugs konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurden mit teils schweren Verletzungen in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Im weiteren Verlauf wurde die Einsatzstelle an Polizei und Autobahnmeisterei übergeben, die Autobahn war noch mehrere Stunden für den Verkehr gesperrt.
|
September 2015 |
|
28.09.2015,
Alarmierung: 19:23 Uhr VU Bus, A3 Kirchroth - Wörth Zu einem Busunfall wurden wir gemeinsam mit der FF Parkstetten alarmiert. Der nur mit dem Fahrer besetzte Bus ist aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, auf eine Leitplanke gefallen und dann seitlich gegen eine Böschung gekippt. Der mittelschwer verletzte Fahrer konnte sich nicht selbst aus dem Fahrzeug befreien, da sich die Tür aufgrund der Schräglage nicht öffnen ließ. Sie wurde mit hydraulischen Rettungsgerät durch die Feuerwehr geöffnet. Ein zufällig zur Unfallstelle hinzu gekommener Unimog der Bereitschaftspolizei sicherte den Bus gegen weiteres umstürzen und unterstützte bei den Rettungsmaßnahmen. Des weiteren wurde der Verkehr an der Unfallstelle durch die Feuerwehr geregelt.
|
|
26.09.2015,
Alarmierung: 06:54 Uhr Brand Maistrocknung, Zinzendorf Mit dem Alarmstichwort "Brand ausgedehntes Gebäude" wurden wir nach Zinzendorf alarmiert. Dort war eine Stallung mit einer Maistrocknungsanlage in Brand geraten und komplett niedergebrannt. Verletzt wurde niemand.
|
|
12.09.2015,
Alarmierung: 18:57 Uhr Ölfleck nach Motorrad-VU, St 2148, Kellerberg Zu einem Ölfleck wurden wir zum Kellerberg alarmiert. Dort war ein Motorradfahrer aufgrund eines Fahrfehlers gestürzt, aus seinem Motorrad ist eine kleine Menge Öl ausgelaufen. Der Ölfleck wurde beseitigt und Ölwarnschilder aufgestellt. Der Motorradfahrer blieb unverletzt.
|
|
09.09.2015,
Alarmierung: 15:08 Uhr Brand LKW, A3, Kirchroth - Wörth Zu einem LKW Brand wurden die genannten Feuerwehren auf die A3 zwischen Kirchroth und Wörth alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Reifen des LKW in Brand geraten war, bis zu unserem Eintreffen konnte aber der Fahrer des LKW den Brand mit einem Feuerlöscher ersticken. Der Reifen wurde durch uns noch weiter gekühlt und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
|
|
05.09.2015,
Alarmierung: 07:40 Uhr VU, A3, Kirchroth - Straubing Die Feuerwehren aus Kirchroth und Parkstetten wurden zu einem PKW-Überschlag auf die A3 zwischen Kirchroth und Steinach alarmiert. Dort war ein Rumänischer Fahrzeugführer aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und in der Böschung auf der Seite liegend zum stehen gekommen. Die Feuerwehren leisteten Erste Hilfe und sicherten die Unfallstelle ab.
|
|
03.09.2015,
Alarmierung: 08:05 Uhr VU PKW-Überschlag, A3, Kirchroth - Wörth Zu einem PKW-Überschlag ist es auf der A3 zwischen Kirchroth und Wörth gekommen. Das Fahrzeug ist genau auf einen Fahrbahnteiler am Beginn der dortigen Baustelle gestoßen, der wie eine Sprungschanze wirkte. Der PKW ist am Dach liegend hinter der Behelfsleitplanke gelandet, alle Insassen haben das Fahrzeug eigenständig verlassen. Da weder Betriebsstoffe ausliefen, noch ein Verkehrshindernis bestand, konnten die Feuerwehren zügig wieder abrücken
|
August 2015 |
|
10.08.2015,
Alarmierung: 16:40 Uhr VU LKW, A3, Kirchroth - Wörth Zu einem Verkehrsunfall mit LKW mit eingeklemmter Person wurden die Wehren aus Kirchroth, Parkstetten und Straubing mit dem Rüstwagen auf die Autobahn alarmiert. Ein LKW Fahrer ist aus unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, eine Böschung hinunter gefahren und im Gebüsch stecken geblieben. Der LKW Fahrer konnte sich unverletzt aus dem Fahrzeug befreien. Der LKW hat sich bei dem Unfall den Dieseltank aufgerissen und eine größere Menge Diesel verloren.
|
![]() |
09.08.2015,
Alarmierung: 16:22 Uhr Brand / Rauchentwicklung, Kirchrother Keller Mit dem Stichwort "Brand / Rauchentwicklung" wurden wir mit fünf weiteren Feuerwehren in Richtung Kirchrother Keller geschickt. Ein Autofahrer habe von der Autobahn aus eine verdächtige Rauchentwicklung beobachtet. Von den Feuerwehren wurde verschiedene Straßen abgefahren, jedoch konnte keine Feststellung gemacht werden. Durch starken Wind konnten jedoch mehrere kleine Windhosen beobachtet werden, die reichlich Staub aufwirbelten, was der Anrufer eventuell als Rauch fehlinterpretierte.
|
|
07.08.2015,
Alarmierung: 11:27 Uhr Brand PKW, A3, Kirchroth - Straubing Die Feuerwehren aus Kirchroth und Parkstetten wurden zu einem PKW-Brand auf die A3 zwischen Kirchroth und Straubing gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand der vordere Teil des Fahrzeugs in Vollbrand. Unter schwerem Atemschutze wurde der PKW mit Mittelschaum abgelöscht. Für die Dauer der Löscharbeiten wurde Autobahn vollständig gesperrt. Verletzt wurde niemand.
|
|
06.08.2015,
Alarmierung: 17:05 Uhr Brand Wiese, Krumbach Die FF Kirchroth wurde gemeinsam mit der Ortswehr nach Obermiethnach zu einem Wiesenbrand alarmiert. Ein beabsichtigtes Unkraut-Abbrennen war dort außer Kontrolle geraten. Die Fläche von ca. 100 qm wurde von der Feuerwehr abgelöscht.
|
Juli 2015 |
|
24.07.2015,
Alarmierung: 23:36 Uhr VU, A3, Kirchroth - Straubing Die Feuerwehren aus Kirchroth und Parkstetten wurden zu einem Auffahrunfall auf die Autobahn alarmiert. Dort waren mehrere Fahrzeuge miteinander kollidiert. Mehrere Patienten wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle.
|
|
21.07.2015,
Alarmierung: 15:43 Uhr PKW-Brand, St2125 Höhe Weiher Zu einem PKW Brand wurden wir gemeinsam mit der FF Obermiethnach zur dortigen Ortsmitte gerufen. Da dort keine Feststellung gemacht werden konnte, wurde der Einsatzort von der ILS noch einmal neu abgefragt. Es stellte sich raus, dass der Brand auf der Staatsstraße zwischen Kirchroth und Oberzeitldorn beim Abzweig nach Obermiethnach war, daher wurde dann noch die ortszuständige FF Oberzeitldorn hinzu alarmiert. Dort hat ein Porsche aus unbekannter Ursache im Motorraum das Brennen begonnen. Der Brand konnte unter Einsatz von Atemschutz mit dem Mittelschaumrohr rasch unter Kontrolle gebracht werden. Der Fahrer des Porsche wurde mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr kümmerte sich neben der Brandbekämpfung um die Verkehrsregelung sowie um die Fahrbahnreinigung.
|
![]() |
04.07.2015,
Alarmierung: 15:50 Uhr Waldbrand Neuroth Zu einem Waldbrand nach Neuroth wurden wir gemeinsam mit 11 weiteren Feuerwehren alarmiert. Am dortigen Waldrand hat aus unbekannter Ursache eine Wiese auf etwa 10 Quadratmetern gebrannt. Das Feuer konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden, ein Großteil der alarmierten Feuerwehren konnten noch vor dem Eintreffen an der Einsatzstelle abbestellt werden.
|
Juni 2015 |
|
27.06.2015,
Alarmierung: 21:48 Uhr VU Ausfahrt Kirchroth Zu einem Verkehrsunfall wurden wir auf die St 2148 bei der Ein- / Ausfahrt zur A3 gerufen. Dort waren zwei Fahrzeuge frontal kollidiert. Mehrere Personen wurden bei dem Unfall verletzt und vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Aufgabe der Feuerwehr war die Verkehrsregelung sowie das Binden von ausgelaufenen Betriebsstoffen.
|
|
23.06.2015,
Alarmierung: 07:56 Uhr LKW-Brand, A3, Kirchroth - Wörth Zu einem LKW-Brand wurden die Feuerwehren aus Kirchroth, Parkstetten und Straubing mit dem LZ Nord und LZ Zentrum auf die Autobahn zwischen Kirchroth und Wörth gerufen. Den Brand an einem Reifen des Sattelaufliegers konnte der Lastwagenfahrer bis zum Eintreffen der Feuerwehren glücklicherweise selbst mit einem Feuerlöscher unter Kontrolle bringen. Der Reifen wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Unter Begleitung der Einsatzkräfte konnte der LKW seine Fahrt bis zur nächsten Ausfahrt fortsetzen. Die Straubinger Löschzüge konnten noch während der Anfahrt abdrehen.
|
![]() |
22.06.2015,
Alarmierung: 07:01 Uhr Türöffnung, Kirchrother Keller Zu einer Türöffnung wurden wir gemeinsam mit der FF Parkstetten zum Kirchrother Keller gerufen. Da die Person durch ein Fenster offensichtlich leblos erkennbar war, wurde die Tür auf Anweisung des Rettungsdienstes gewaltsam geöffnet. Der Notarzt konnte nur noch den Tod der Person feststellen. Die Feuerwehr Parkstetten konnte die Einsatzfahrt mit ihrem Türöffnungssatz abbrechen. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
|
![]() |
20.06.2015,
Alarmierung: 21:23 Uhr Brand Johannifeuer, Münster Die Feuerwehren aus Kirchroth, Münster, Steinach und Bogen wurden zu einem Brand nach Münster gerufen. Auch durch die ILS bestand bereits der Verdacht, dass es sich um ein Sonnwendfeuer handeln könnte. Dieser Verdacht wurde durch die FF Münster kurz darauf bestätigt. Somit konnte der Einsatz noch während der Anfahrt abgebrochen werden.
|
|
19.06.2015, Alarmierung:
17:45 Uhr Brand PKW, BAB 3, Kirchroth - Wörth Zu einem PKW Brand wurden wir gemeinsam mit der FF Parkstetten auf die Autobahn zwischen Kirchroth und Wörth gerufen. Das vorgefundene Fahrzeug brannte jedoch nicht. Der PKW hatte einen Motorschaden, bei dem ein Teil vom Motorblock abgesprengt wurde, welches wiederum die Windschutzscheibe eines nachfolgenden Fahrzeugs durchschlagen hatte. Die Fahrer beider Fahrzeuge blieben glücklicherweise unverletzt. Das ausgelaufene Öl wurde gebunden.
|
![]() |
18.06.2015,
Einsatzbeginn: 20:06 Uhr PKW Überschlag, SR64 Aufroth - Geßmannszell Zu einem PKW Überschlag ist es auf der Kreisstraße von Aufroth Richtung Geßmannszell gekommen. Zu diesem Einsatz war nur die FF Aufroth alarmiert. Da diese jedoch zu wenig Ölbindemittel dabei hatte und unser Gerätehaus wegen einer Übung besetzt war, wurde mit dem Mehrzweckfahrzeug Ölbindemittel zur Einsatzstelle gebracht.
|
|
18.06.2015,
Alarmierung: 00:01 Uhr Ölspur, BAB 3, Kirchroth - Wörth Zu einer Ölspur wurden wir auf die Autobahn gerufen. Dort war an einem Schwertransporter ein Hydraulikschlauch geplatzt. Das hinterher fahrende Begleitfahrzeug hat die Situation sehr schnell erkannt, sodass die Ausdehnung der Ölspur recht gering blieb. Die Leitung wurde bereits vom Fahrer abgesperrt. Der Ölfleck wurde durch die Feuerwehr gebunden. Der Schwertransporter konnte mit Polizeibegleitung daraufhin bis zur Ausfahrt Wörth / Wiesent zum dortigen Schwertransporterstellplatz weiter fahren. Die FF Parkstetten unterstützte uns mit ihrem VSA bei der Absicherung der Einsatzstelle.
|
![]() |
13.06.2015, Alarmierung:
18:55 Uhr VU mit eingeklemmter Person, BAB 3, Wörth - Kirchroth Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Wörth auf die Autobahn zwischen Wörth und Kirchroth gerufen. Ein mit zwei Personen besetzter PKW war von der Fahrbahn abgekommen, eine Böschung hinunter gestürzt und dort gegen einen Baum gefahren. Bis zu unserem Eintreffen hat die FF Wörth die eingeklemmte Person bereits befreit. Beide Personen wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren.
|
|
03.06.2015, Alarmierung:
17:20 Uhr Brand PKW, BAB 3, Kirchroth - Wörth Zu einem PKW Brand auf der A3 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Parkstetten alarmiert. Der PKW stand beim Eintreffen bereits in Vollbrand und wurde unter schwerem Atemschutz und mit Hilfe von Schaum abgelöscht. Die Feuerwehr Parkstetten half bei der Verkehrsabsicherung und speiste unser Löschfahrzeug mit Wasser. Die Autobahn musste wegen der starken Rauchentwicklung kurzzeitig gesperrt werden. Verletzt wurde niemand.
|
|
01.06.2015, Alarmierung:
17:35 Uhr Verkehrsunfall, Bielhof - Unterzeitldorn Gemeinsam mit der FF Parkstetten wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Ein Kleintransporter musste zwei Mofafahrern ausweichen und ist dadurch von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum gefahren. Die Insassen des Kleintransporters wurden verletzt, jedoch nicht in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Nach kurzer Zeit auf Bereitschaft konnte die FF Kirchroth die Einsatzstelle wieder verlassen.
|
April 2015 |
![]() |
28.04.2015, Alarmierung:
15:00 Uhr Brandabsicherung, Umladen von Gefahrgut, Autobahnmeisterei Kirchroth Gleicher Einsatzgrund wie am Vortag, dieses mal hat die Ersatzverpackung gepasst. Die Brandabsicherung wurde während der Umladetätigkeit sichergestellt.
|
|
27.04.2015, Alarmierung:
19:30 Uhr Brandabsicherung, Umladen von Gefahrgut, Autobahnmeisterei Kirchroth Auf der Autobahn wurde von der Polizei ein LKW kontrolliert, dessen Ladung aus Sprengstoff bestand. Da ein Teil der Verpackung beschädigt war, wurde die Weiterfahrt untersagt, die Ware müsse umgeladen werden. Die FFW Kirchroth wurde zur Brandabsicherung während der Umladearbeiten hinzugezogen. Da jedoch die extra angelieferte, neue Verpackung ebenfalls nicht geeignet war, wurde der Einsatz für heute abgebrochen.
|
![]() |
20.04.2015,
Einsatzbeginn: 17:00 Uhr Ölspur, Kirchroth In der Ortsdurchfahrt von Kirchroth wurde eine Öl- bzw. Dieselspur gesichtet, die in mehreren Kurven erkennbar war. Das MZF hat mit ein paar Kameraden ohne Alarmierung die Ölspur beseitigt.
|
|
15.04.2015, Alarmierung:
16:15 Uhr Verkehrsunfall, BAB 3, Kirchroth - Wörth Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der A3 zwischen Kirchroth und Wörth wurden die Feuerwehren aus Kirchroth, Parkstetten und Straubing alarmiert. Dort war ein BMW mit etwa 230 km/h in die Leitplanke geschleudert. Das Fahrzeug kam etwa 300 Meter weiter am dem Standstreifen zum stehen. Der Notruf wurde durch das Fahrzeug selbst, genauer gesagt über das E-Call-System, abgesetzt. Der Fahrer kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Feuerwehren sicherten Einsatzstelle ab und reinigten die Fahrbahn. Da niemand eingeklemmt war, konnte der Rüstwagen aus Straubing die Einsatzfahrt abbrechen.
|
März 2015 |
|
31.03.2015, Alarmierung:
18:07 Uhr Unwettereinsatz, Kößnach Die Feuerwehren Kirchroth und Parkstetten wurde zu einem Baum über der Fahrbahn nach Kößnach alarmiert. Das eigentliche Problem stellte jedoch ein Baum dar, der noch gar nicht umgefallen ist, jedoch die Gefahr dazu bestand. Der örtliche Bauhof war am Nachmittag ebenfalls bereits vor Ort und hat keinen Handlungsbedarf gesehen, unter anderem weil bei dem starken Wind das Gefahrenpotential für das Personal zu hoch war. Der gleichen Ansicht waren auch die Feuerwehren. Schlussendlich wurde Bürgermeister Josef Wallner hinzugezogen, der dann die Entscheidung nichts zu machen getroffen hat.
|
![]() |
06.03.2015, Alarmierung:
07:15 Uhr Türöffnung, Kirchrother Keller Die Feuerwehren aus Kirchroth und Parkstetten wurden zu einer Türöffnung zum Kirchrother Keller alarmiert. Eine ältere Dame hätte von einem Taxiunternehmen zu einem Arzttermin gebracht werden sollen, öffnete jedoch die Türe nicht. Als die Feuerwehr eintraf, schaffte sie es schließlich doch noch aus eigener Kraft, die Haustüre zu öffnen, der Einsatz der Feuerwehr war somit nicht notwendig, die FF Parkstetten mit dem Türöffnungssatz konnte wieder abbestellt werden.
|
Februar 2015 |
|
22.02.2015, Alarmierung:
16:32 Uhr tödlicher Verkehrsunfall, BAB 3, Kirchroth - Steinach Die Feuerwehren aus Kirchroth, Parkstetten und Bogen wurde zu einem Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen auf die A3 zwischen Kirchroth und Steinach alarmiert. Dort war bei einem Porsche, der mit hoher Geschwindigkeit unterwegs war, vermutlich ein Reifen geplatzt. In der Folge verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte über die Fahrbahn. Eine beginnende Leitplanke wirkte dann wie eine Sprungschanze und ließ den Porsche abheben. Nach etwa 70 Metern Flugstrecke kam er am Boden. Er durchschlug mehrere Sträucher und Bäume, wodurch das Fahrzeug völlig demoliert wurde. Beide Insassen wurden nicht im Fahrzeug eingeklemmt. Der 27 jährige Fahrer wurde mit mittelschweren Verletzungen in ein Regensburger Krankenhaus gebracht, die 29 jähre Beifahrerin verstarb jedoch nach erfolglosen Wiederbelebungsversuchen noch an der Unfallstelle. Zur Betreuung der Einsatzkräfte wurde auch ein Notfallseelsorger an die Einsatzstelle gerufen. Durch herumfliegende Teile wurden noch weitere Fahrzeuge beschädigt. Der Rüstwagen der FF Bogen brauchte die Einsatzstelle nicht mehr anfahren, jedoch wurde im weiteren Verlauf der Lichtmast der Bogener Wehr angefordert, um dem hinzu gerufenen Unfallgutachter die Arbeit zu ermöglichen. Aus diesem Grund errichtete die Autobahnmeisterei auch eine Vollsperrung der Autobahn mit Ausleitung an der AS Kirchroth. Der Einsatz dauerte bis in die Nachtstunden hinein.
|
![]() |
14.02.2015, Alarmierung:
18:56 Uhr Fehlalarm: eingeklemmte Person, BAB 3, Wörth - Kirchroth Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Wörth auf die A3 zwischen Wörth Ost und Kirchroth alarmiert. Der vermeintliche Unfall stellte sich jedoch nur als Pannenfahrzeug heraus, das bereits seit dem Nachmittag dort stand und in der Dunkelheit von einem vorbeifahrenden PKW-Fahrer aus Unfall fehlinterpretiert wurde. Die Feuerwehr Kirchroth brauchte die Einsatzstelle nicht mehr anfahren.
|
![]() |
14.02.2015, Alarmierung:
13:23 Uhr Verkehrsunfall, BAB 3, Kirchroth - Wörth Zu einem Verkehrsunfall auf der A3 zwischen Wörth und Kirchroth wurden die Feuerwehren aus Kirchroth und Parkstetten alarmiert. Dort war ein PKW und ein LKW kollidiert. Die Feuerwehr Parkstetten brauchte mit ihrem VSA nicht eingesetzt werden, die Feuerwehr Kirchroth konnte die Einsatzstelle recht schnell wieder verlassen
|
|
12.02.2015, Alarmierung:
15:46 Uhr Verkehrsunfall, BAB 3, Kirchroth - Wörth Die Feuerwehren aus Kirchroth und Parkstetten wurde zu einem Verkehrsunfall auf die A3 zwischen Kirchroth und Wörth gerufen. Dort war es aus ungeklärter Ursache zu einem Auffahrunfall gekommen, in dessen Folge ein Fahrzeug gegen den Lärmschutzwall und dann wieder zurück auf die Fahrbahn geschleudert wurde. Der Fahrer wurde verletzt und nach der Erstversorgung durch die Feuerwehr in ein Krankenhaus eingeliefert. Der zweite Fahrer blieb unverletzt. Die Feuerwehren errichteten eine Vollsperrung der Autobahn, stellten den Brandschutz sicher und reinigten die Fahrbahn.
|
|
02.02.2015, Alarmierung:
05:17 Uhr VU mit eingeklemmter Person, BAB 3, Kirchroth - Wörth Die Feuerwehren aus Kirchroth, Parkstetten und Straubing wurden am frühen Montagmorgen auf die Autobahn zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Ein PKW-Fahrer war mit seinem Fahrzeug auf schneebedeckter Fahrbahn ins Schleudern geraten, ein hinter ihm fahrender Sattelschlepper konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. Dabei wurde der Fahrer des PKW in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von den Feuerwehren Kirchroth und Parkstetten mit Spreizer und Schneidgerät befreit werden. Der Patient wurde mit dem Rettungsdienst ins Straubinger Krankenhaus gebracht. Der LKW Fahrer blieb unverletzt. Die Straubinger Feuerwehr musste mit ihrem Rüstwagen die Einsatzstelle nicht mehr anfahren.
|
Januar 2015 |
|
18.01.2015, Alarmierung:
07:51 Uhr PKW-Überschlag, BAB 3, Kirchroth - Wörth Zu einem PKW-Überschlag wurden die Feuerwehren aus Kirchroth und Parkstetten auf die A3 zwischen Kirchroth und Wörth gerufen. Dort war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und hat sich im Grünstreifen zwischen Leitplanke und Lärmschutzwall überschlagen und blieb auf dem Dach liegen. Beide Fahrzeuginsassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurden mit leichten Verletzungen ins Straubinger Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab und kontrollierten das Unfallfahrzeug auf auslaufende Betriebsstoffe.
|
Einsätze 2018 | Einsätze 2017 | Einsätze 2016 | Einsätze 2015 | Einsätze 2014 |
Einsätze 2013 | Einsätze 2012 | Einsätze 2011 | Einsätze 2010 | Einsätze 2009 |
Einsätze 2008 | Einsätze 2007 | Einsätze 2006 | Einsätze 2005 | Einsätze 2004 |