Einsätze 2016 |
Dezember 2016 |
![]() |
18.12.2016, Alarmierung:
20:01 Uhr Fehlalarm: PKW-Brand, A3, Kirchroth - Wörth Wir wurden zu einem PKW-Brand auf die Autobahn Richtung Wörth alarmiert. Im angegeben Autobahnabschnitt wurden jedoch keine Feststellungen gemacht. Der Autobahnabschnitt von Wörth Ost bis Wiesent wurde dann ebenfalls noch ohne Feststellung abgefahren, daher wurde der Einsatz dann in Absprache mit der ILS Straubing abgebrochen.
|
![]() |
13.12.2016, Alarmierung:
18:52 Uhr SW: Brand landwirtschaftliches Anwesen, Niederharthausen Zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Niederharthausen wurden wir als Bestandteil der Dispogruppen Wasser des Landkreises mit unserem Schlauchwagen angefordert. Der Bereitstellungsraum für unsere Mannschaft war der Edeka Markt in Aiterhofen. Nach kurzer Zeit konnte von dort aus auch wieder die Heimreise angetreten werden, da ein Eingreifen der Dispo Wasser nicht erforderlich war, der Brand konnte von den örtlich zuständigen Feuerwehren rasch unter Kontrolle gebracht werden.
|
![]() |
07.12.2016, Alarmierung:
13:10 Uhr Verkehrsunfall, St2148, Kirchroth Zu einem Verkehrsunfall auf die St 2148 bei der Abzweigung nach Kirchroth unmittelbar beim Feuerwehrhaus wurden wir angefordert. Unser Kommandant war zum Unfallzeitpunkt im Gerätehaus und hat nach einer kurzen Erkundung sofort mit der Verkehrsabsicherung begonnen sowie eine Alarmierung bei der ILS angefordert. An dem Unfall waren zwei PKWs beteiligt, die Fahrer waren beide nur leicht verletzt worden. An der Einsatzstelle wurde die Verkehrsabsicherung übernommen.
|
![]() |
06.12.2016, Alarmierung:
19:50 Uhr Ölspur-Beschilderung, St 2125, Kirchroth Wir wurden erneut zur selben Unfallstelle von der Polizei beordert. Die Polizei benötigte Ölspurwarnschilder. Dies ist jedoch nicht Aufgabe der Feuerwehr. Da laut Polizei der zuständige Straßenwärter nicht erreicht werden konnte, wurde dieser über persönliche Kontakte informiert und zur Einsatzstelle gebeten.
|
|
06.12.2016, Alarmierung:
18:56 Uhr Verkehrsunfall, St 2125, Kirchroth Zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKWs wurden wir auf die St2125 Höhe Bachhof an der Abzweigung nach Kirchroth alarmiert. An der Einsatzstelle wurde die Verkehrsabsicherung sowie die Ausleuchtung übernommen.
|
November 2016 |
|
25.11.2016, Alarmierung:
16:13 Uhr Rathausbrand Straubing, Straubing, Theresienplatz Im Rahmen der Dispogruppe Wasser wurden wir mit unserem Schlauchwagen zum Rathausbrand nach Straubing angefordert. Gemeinsam mit diversen anderen Feuerwehren musste die Einsatzstelle mit Wasser versorgt werden. Unsere Leitung wurde von dem Bach beim Parkplatz am Hagen in die Simon-Höller-Straße gelegt. Problematisch dabei war, dass weite Teile der Strecke nicht mit dem LKW befahrbar waren, sodass die Leitung nicht während der Fahrt verlegt werden konnte. Berichte zum eigentlichen Rathausbrand finden sie über diverse andere Onlineangebote.
|
![]() |
21.11.2016, Alarmierung:
11:20 Uhr Verkehrsunfall mit LKW, A3, Kirchroth - Wörth Zu einem Verkehrsunfall mit einem Gefahrgut LKW wurden wir auf die A3 Richtung Wörth alarmiert. Dort war der LKW mit einem PKW kollidiert. Der Gefahrgutlastwagen wurde glücklicherweise nicht so schwer beschädigt, dass Gas ausströmen konnte. Die Einsatzstelle wurde mit dem VSA abgesichert. Nachdem der PKW von der Überholspur auf den Standstreifen verbracht wurde, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
|
Oktober 2016 |
![]() |
23.10.2016, Alarmierung:
21:22 Uhr Brand Gartenhütte, Münster Zu einem Brand einer Gartenhütte wurden wir gemeinsam mit der FF Parkstetten nach Münster nachgefordert, da die Löschwasserversorgung vor Ort nicht gewährleistet war. Da das TLF aus Parkstetten mehr Wasser am Fahrzeug mitführt, wurde dies zuerst eingesetzt, was dann schlussendlich auch ausreichte, der Einsatz der FF Kirchroth war daher nicht mehr notwendig.
|
|
09.10.2016, Alarmierung:
09:14 Uhr Verkehrsunfall mit LKW, A3, Kirchroth - Wörth Zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW wurden wir auf die A3 Richtung Wörth alarmiert. Der LKW ist aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und hinter der Leitplanke gelandet. Die Beiden Insassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurden vom Rettungsdienst mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Nachdem von dem Fahrzeug keine Gefahr mehr ausging, konnte die Einsatzstelle nach kurzer Zeit an die Polizei übergeben werden.
|
![]() |
07.10.2016, Alarmierung:
12:05 Uhr Wespennest, Aufroth Zu einem Wespennest wurden wir nach Aufroth angefordert. Gemeinsam mit der FF Aufroth wurde das Nest am Dachboden des Mehrparteienhauses begutachtet. Da keine akute Bedrohung erkennbar war, wurde mit den Anwohnern besprochen, dass der Hausbesitzer einen Kammerjäger verständigen muss, da hier ein Einsatz der Feuerwehr nicht möglich ist.
|
September 2016 |
![]() |
28.09.2016, Alarmierung:
21:24 Uhr Ölspur, Kellerberg Richtung Saulburg Ein unbekanntes Fahrzeug hat auf der Strecke zwischen Kirchroth und Wiesenfelden Diesel verloren, vor Allem im Bereich der Kurven waren große Flecken vorhanden. Nach einer Lageerkundung wurde die FF Saulburg nachgefordert, um den Bereich von Saulburg in Richtung Wiesenfelden zu übernehmen, wir haben im Bereich zwischen Saulburg und Kirchroth die großen Dieselflecken gebunden. Von der Straßenmeisterei wurden Ölwarnschilder aufgestellt. Ein Verursacher konnte nicht ausfindig gemacht werden.
|
![]() |
18.09.2016, Alarmierung:
19:03 Uhr VU PKW Überschlag, A3, Kirchroth - Steinach Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach einem PKW Überschlag wurden wir auf die Autobahn alarmiert. Glücklicherweise konnten sich bis zu unserem Eintreffen alle Insassen des Fahrzeugs selbst befreien, sodass die andere Wehren abbestellt werden konnten. Wir übernahmen an der Einsatzstelle die Verkehrsabsicherung und den Brandschutz.
|
![]() |
17.09.2016, Alarmierung: 19:01 Uhr Unwettereinsätze: Sandsacktransport, Ziermühle, Wenamühle Mit unserem Schlauchwagen wurden wir zum Sandsacktransport gerufen, da es durch die heftigen Niederschläge wieder zu Hochwassersituationen gekommen ist.
|
|
14.09.2016, Alarmierung:
08:36 Uhr SW-Einsatz: Brand Indrustriegebäude, FA Carnuth, Furth Mit unserem Schlauchwagen wurden wir zum Großbrand bei der Firma Carnuth Edelstahlrecycling in Furth angefordert. Unsere Aufgabe war es, zwei Schlauchleitungen mit jeweils 360 Metern Länge zur Löschwasserversorgung aufzubauen. Einen Ausführlichen Bericht zum Einsatz finden sie unter www.ff-straubing-bogen.de !
|
|
12.09.2016, Alarmierung: 15:58 Uhr Brand Garage, Pillnach Zu einem Garagenbrand wurden wir nach Pillnach alarmiert. Bereits während der Anfahrt konnte die FF Pillnach Entwarnung geben, der Brand war bereits wieder aus, es solle nur noch die FF Kirchroth mit der Wärmebildkamera anfahren. In der Werkstatt des Anwesens wurden an einem Rasenmäher Schweißarbeiten durchgeführt. Dabei entzündete sich der Mäher. Die Maschine konnte glücklicherweise schnell abgelöscht und ins Freie gebracht werden. Mit der Wärmebildkamera wurde dann in der Halle noch die Decke und der Dachboden kontrolliert, um Glutnester auszuschließen.
|
|
02.09.2016, Alarmierung:
15:29 Uhr Auslaufender Kraftstoff, A3, Kirchroth - Steinach Zu einem Verkehrsunfall mit LKW wurden wir auf die A3 zwischen Kirchroth und Steinach alarmiert. Vermutlich durch einen Reifenplatzer ist der LKW nach rechts von der Fahrspur abgekommen und hat sich an der Leitplanke den Tank aufgerissen. Eine größere Menge Diesel lief aus und verteilte sich über alle Fahrspuren, wo er durch den fließenden Verkehr auch noch großflächig verteilt wurde. Das Leck am Tank wurde verschlossen sowie der Diesel gebunden, wozu auch eine kurzzeitige Vollsperrung der A3 nötig war. Später wurden wir noch einmal von der Autobahnmeisterei telefonisch angefordert, um eine Ölsperre einzurichten, da eine unbekannte Menge Diesel über das Kanalsystem in einen angrenzenden Graben gelangt ist.
|
August 2016 |
![]() |
28.08.2016, Alarmierung:
13:48 Uhr VU mit Motorrad, St2148 Kirchrother Keller Ein weiteres Mal wurden wir zu einem Motorradunfall zum Kirchrother Kellerberg gerufen. Dort war ein Motorradfahrer in einer Kurve ohne Fremdverschulden von der Fahrbahn abgekommen und im Grünstreifen gelandet. Ein nachfolgender Kradfahrer ist dann ebenfalls noch gestürzt. Beide zogen sich Verletzungen zu und mussten vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht werden. Die Straße wurde während der Rettungsarbeiten wieder zwischen Saulburg und Aufroth für den Verkehr gesperrt.
|
![]() |
21.08.2016, Alarmierung:
01:26 Uhr VU mit eingeklemmter Person, Kirchroth Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person lautete das Alarmstichwort, mit dem wir heute zusammen mit den Wehren aus Aufroth und Parkstetten auf die St2148 Höhe Kirchroth gerufen wurden. Ein Kleintransporter war aus Kirchroth kommen in die Staatsstraße eingebogen und hat dabei ein Vorfahrtberechtigtes Taxi übersehen. Die Fahrerin wurde in ihrem Fahrzeug eingeschlossen, die Tür konnte aber nicht geöffnet werden, da dort das Fahrzeug des Unfallgegners stand. Um eine schonende Rettung zu ermöglichen, wurde durch die Feuerwehren Kirchroth und Parkstetten mit schwerem hydraulischem Rettungsgerät das Dach des Fahrzeugs entfernt. Der Verkehr musste während der Rettungsmaßnahmen komplett gesperrt werden.
|
![]() |
20.08.2016, Alarmierung:
17:42 Uhr VU, A3, Kirchroth - Wörth Wir wurden zu einem Verkehrsunfall auf die A3 Richtung Wörth gerufen. Die Feuerwehr Wörth war bereits vor uns an der Einsatzstelle. Nach kurzer Rücksprache rückten unser LF und der Schlauchwagen mit dem VSA wieder von der Einsatzstelle ab, lediglich das Mehrzweckfahrzeug blieb zur personellen Unterstützung noch vor Ort.
|
![]() |
15.08.2016, Alarmierung: 18:05 Uhr Einsatzabbruch: Brand Wohnhaus, Zinzendorf Zu einem Wohnhausbrand mit Personen in Gefahr wurden wir nach Zinzendorf alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurde Rückmeldung gegeben, dass unser Einsatz nicht mehr erforderlich sei. Die Einsatzfahrt wurde abgebrochen.
|
|
13.08.2016, Alarmierung:
16:35 Uhr VU mit Motorrad, St2148, Kirchrother Keller Zu einem Motorradunfall wurden wir auf die Staatsstraße Richtung Saulburg im Kreuzungsbereich mit der Gemeindeverbindungsstraße von Obermiethnach nach Aufroth alarmiert. Dort hat ein Motorradfahrer einen vor ihm fahrenden PKW überholt, als dieser gerade nach links abgebogen ist. Der Motorradfahrer fuhr hinten auf, stürzte und blieb schwer verletzt auf der Fahrbahn liegen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Für die Zeit der Rettungsarbeiten wurde die Straße vollständig für den Verkehr gesperrt.
|
![]() |
09.08.2016, Alarmierung:
22:04 Uhr Einsatzabbruch: VU, A3 Zu einem Verkehrsunfall wurden wir auf die Autobahn alarmiert. Noch bevor wir ausrücken konnten, wurden wir durch die Polizei wieder abbestellt.
|
|
08.08.2016, Alarmierung:
15:32 Uhr Brand Mähdrescher, Oberzeitldorn Zu einem Mähdrescherbrand wurden wir nach Oberzeitldorn alarmiert. Beim Eintreffen war der Brand bereits durch den Landwirt mit einem Feuerlöscher gelöscht worden. Der Mähdrescher wurde noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert, wobei aber kein weiteres Handeln erforderlich wurde.
|
Juli 2016 |
|
21.07.2016, Alarmierung:
21:46 Uhr Brand Flutlichtstrahler, Schule Kirchroth Zu einem Brand eines Flutlichtstrahlers wurden wir zur Turnhalle der Grund- und Mittelschule alarmiert. Der Strahler hat während des Betriebs plötzlich Feuer gefangen. Der Brand konnte bis zu unserem Eintreffen bereits mit mehreren Feuerlöschern abgelöscht werden. Der Betroffene Strahler wurde noch mit der Wärmebildkamera überprüft.
|
![]() |
11.07.2016, Alarmierung:
19:29 Uhr Unwettereinsätze: Bäume über der Fahrbahn Durch einen heftigen Sturm wurden mehrere Bäume umgerissen. Die Feuerwehr Kirchroth war am Kirchrother Keller, im Saulburger Forst, in Kirchroth selbst und auf der Autobahn A3 jeweils zum Beseitigen von Sturmschäden im Einsatz.
|
|
10.07.2016, Alarmierung:
06:58 Uhr Verkehrsunfall, A3 Kirchroth - Steinach Zu einem Verkehrsunfall sind wir heute auf die A3 Richtung Steinach gerufen worden. Ein PKW ist aus unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und im Gebüsch zum stehen gekommen. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt und wurde vom Rettungsdienst versorgt.
|
![]() |
07.07.2016, Alarmierung:
19:06 Uhr VU mit Motorrad, Kirchrother Keller Zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer wurden wir wieder einmal zum Kirchrother Keller alarmiert. Dort war ein Kradfahrer ohne Fremdbeteiligung in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen. Zusammen mit dem HvO Kirchroth wurde der Patient bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt. Die Straße musste während der Rettungsarbeiten zwischen Saulburg und Aufroth komplett für den Verkehr gesperrt werden.
|
|
06.07.2016,
Alarmierung: 16:22 Uhr VU mit PKW, St2148 beim Pendlerparkplatz Kirchroth Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKWs auf die St2148 auf Höhe des Pendlerparkplatzes Kirchroth alarmiert. Dort wollte eine PKW-Fahrerin nach links in den Parkplatz einbiegen und übersah einen entgegen kommenden, vorfahrtsberechtigten PKW. Der Verkehr wurde nach kurzer Sperrung an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
|
|
05.07.2016, Alarmierung:
13:45 Uhr Verkehrsunfall, A3 Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Verkehrsunfall auf die A3 Richtung Steinach alarmiert. Dort war ein Sprinter in die Mittelleitplanke geschleudert und anschließend quer über 2 Fahrstreifen stehen geblieben. Alle fünf Insassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die Autobahn wurde kurzzeitig komplett gesperrt, um die Fahrbahn zu reinigen.
|
|
04.07.2016, Alarmierung:
03:29 Uhr PKW Brand, A3 Zu einem PKW-Brand wurden wir heute Nacht auf die A3 zwischen Kirchroth und Wörth alarmiert. Beim Eintreffen stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Dieser wurde durch die Feuerwehr Kirchroth mit Schaum unter schwerem Atemschutz abgelöscht. Die Autobahn musste während der Löscharbeiten vollständig gesperrt werden. Anschließend wurde die Fahrbahn gereinigt und der Verkehr am Einsatzort vorbei geleitet.
|
Juni 2016 |
|
09.06.2016, Alarmierung:
07:32 Uhr Verkehrsunfall, A3 Zu einem Verkehrsunfall wurden wir auf die Autobahn Richtung Steinach alarmiert. Dort war ein Kastenwagen hinten auf einen LKW aufgefahren, beide Fahrzeuge blockierten die Überholspur. Auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden, außerdem wurde die Überholspur mit dem neuen VSA gesperrt.
|
![]() |
02.06.2016, Alarmierung:
15:04 Uhr Sandsacktransport nach Ziermühle (Haselbach) Wir wurden mit unserem Schlauchwagen alarmiert, um in Steinach Sandsäcke aufzunehmen und nach Ziermühle zu bringen, da dort ein Bach über das Ufer trat.
|
|
01.06.2016, Alarmierung: Uhr Unwetter SW Kats: Furth, Niedermenach, Stegmühl Durch die heftigen Niederschläge ist es in mehreren Ortschaften zu Hochwassersituationen gekommen. Wir wurden im Laufe des Abends und der Nacht mehrfach zum Sandsacktransport mit unserem Schlauchwagen gerufen.
|
Mai 2016 |
|
29.05.2016, Alarmierung:
19:12 Uhr Brand nach Blitzeinschlag, Kößnach Zu einem Brand einer landwirtschaftlichen Lagerhalle wurden wir nach Kößnach alarmiert. Dort war es bei einem Gewitter zu einem Blitzeinschlag gekommen. Der Hofbesitzer hat den Entstehungsbrand selbst mit einem Gartenschlauch gelöscht und dadurch schlimmeres verhindert. Am Stadl wurde ein kleiner Bereich des Dachs ausgedeckt, um die Einschlagstelle mit der Wärmebildkamera kontrollieren zu können. Des weiteren wurde der Keller des Wohnhauses kontrolliert, da durch die Überspannung auch erheblicher Schaden an der Hauselektrik entstanden ist.
|
|
27.05.2016, Alarmierung:
09:25 Uhr Zimmerbrand, Thalstetten Ein Zimmerbrand wurde der ILS Straubing heute morgen gemeldet. Am Einsatzort wurde unter schwerem Atemschutz in Haus vorgegangen. Im angegebenen, verrauchten Zimmer konnte ein verschmortes Bügeleisen vorgefunden werden, weiterer Schaden entstand glücklicherweise nicht.
|
|
06.05.2016, Alarmierung:
16:30 Uhr Ölspur, Pittrich Zu einer Ölspur in Pittrich wurden wir telefonisch von einem Anwohner gerufen. Wir haben uns mit dem MZF zur Einsatzstelle begeben. Aufgrund der Größe der Ölspur wurde noch die örtlich zuständige Feuerwehr Pittrich hinzugezogen. Die Ölspur wurde gemeinsam gebunden, durch den Bauhof Kirchroth wurden noch Ölwarnschilder aufgestellt.
|
|
05.05.2016, Alarmierung:
16:10 Uhr Brand Wohnhaus, Person vermisst & verstorben, Oberzeitldorn Eine Vielzahl an Feuerwehren wurden zu einem Wohnhausbrand mit vermisster Person in Oberzeitldorn gerufen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits starker Rauch aus dem Gebäude. Unverzüglich wurden Träger des schweren Atemschutzes zur Personensuche und Brandbekämpfung in das Gebäude geschickt. Zu diesem Zeitpunkt war noch unbekannt, ob sich noch Personen im Haus befinden. Die Flammen haben sich auf zwei Zimmern ausgebreitet, als der Brand soweit unter Kontrolle war, wurde dann auch eine Person im Gebäude gefunden. Der Notarzt konnte leider nur noch den Tod feststellen. Der zweite Bewohner des Hauses befand sich beim Brandausbruch nicht im Gebäude, kam aber während der Löscharbeiten hinzu. Das komplette Haus wurde nach den letzten Löscharbeiten noch mit Wärmebildkameras kontrolliert, die Feuerwehr Hunderdorf wurde noch mit einem Gasmessgerät hinzugezogen, da das Haus eine Gasheizung hat, wobei kein Gasaustritt festgestellt werden konnte.
|
April 2016 |
![]() |
30.04.2016, Alarmierung:
07:51 Uhr Fehleinsatz: gemeldeter VU, BAB 3, Kirchroth - Steinach Die Feuerwehren aus Kirchroth und Parkstetten wurden zu einem Verkehrsunfall zwischen Kirchroth und Steinach alarmiert. Wir konnten die Einsatzfahrt nach kurzer Zeit abbrechen, da die Einsatzstelle zwischen Wörth und Kirchroth war.
|
|
20.04.2016, Alarmierung:
08:42 Uhr Explosion, Kößnach Zu einer Explosion einer Gasflasche in einem Wohnhaus wurden wir heute nach Kößnach in die Friedenhainer Straße alarmiert. Die Bewohner konnten sich selbst aus dem Haus retten und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr ging mit schwerem Atemschutz in das Gebäude vor. Die Explosion ging wohl von einer Gasflasche bzw. einer Gasleitung in der Küche aus. Die Gasflasche wurde ins Frei gebracht und dort gekühlt. Durch die heftige Druckwelle wurden kam es im gesamten Haus zu Schäden, im Obergeschoss wurde zum Beispiel eine Zimmertüre herausgerissen und Fenster beschädigt. Ein Brand ist zum Glück nicht ausgebrochen, jedoch wurde alles mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
|
|
08.04.2016, Alarmierung:
13:01 Uhr Auslaufender Kraftstoff, BAB 3, Kirchroth - Wörth Wir wurden von der Polizei angefordert, da auf der Autobahn aus einem LKW Diesel ausläuft. Bei dem LKW war die Dieselleitung abgerissen. Der ausgelaufene Kraftstoff wurde gebunden, die defekte Dieselleitung provisorisch abgedichtet.
|
|
02.04.2016, Alarmierung:
18:01 Uhr tödlicher Verkehrsunfall, BAB 3, Kirchroth - Wörth Zu einem Verkehrsunfall wurden wir auf die A3 zwischen Kirchroth und Wörth alarmiert. Dort ist der Fahrer eines Mercedes aufgrund einer akuten Erkrankung von der Fahrbahn abgekommen und hinter der Leitplanke zum stehen gekommen. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen durch Ersthelfer verstarb der Patient noch an der Einsatzstelle. Die Autobahn musste durch die Feuerwehren komplett gesperrt werden, da der Rettungshubschrauber auf der Fahrbahn landete.
|
Februar 2016 |
![]() |
23.02.2016, Alarmierung:
08:14 Uhr Ölspur, Kirchroth - Münster - Steinach Zu einer größeren Ölspur wurden wir heute nachgefordert. Ein Bagger hat eine Ölspur von Kirchroth durch Münster bis nach Steinach gezogen. Die Wehren haben in Absprache jeweils in ihrem Gebiet die Ölspur beseitigt.
|
![]() |
16.02.2016, Alarmierung:
22:08 Uhr Einsatzabbruch: VU, BAB 3, Wörth - Kirchroth Zu einem Verkehrsunfall auf die A3 zwischen Wörth und Kirchroth wurden wir von der ILS Regensburg angefordert. Laut der Meldung soll es einen Unfall mit drei Fahrzeugen gekommen sein, wobei eines davon zu brennen beginnen solle. Während der Anfahrt wurden wir durch die ILS Regensburg wieder abbestellt.
|
Januar 2016 |
|
15.01.2016, Alarmierung:
11:01 Uhr Brand LKW, BAB 3, Kirchroth - Steinach Zu einem LKW-Brand wurden wir auf die Autobahn im Bereich der Ausfahrt zur B20 gerufen. Der Kabelbrand, der im Bereich der Pumpe eines Milchtransporters ausgebrochen war, konnte bereits durch den LKW Fahrer mit einem Feuerlöscher abgelöscht werden. Die elektrische Versorgung der Pumpe wurde abgeklemmt, die Brandstelle noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert sowie der Verkehr an der Einsatzstelle vorbeigeleitet.
|
![]() |
12.01.2016, Alarmierung:
14:57 Uhr VU, BAB 3, Kirchroth - Wörth Zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW wurden wir auf die A3 Richtung Wörth gerufen. Dort war ein Lastwagen in die Mittelleitplanke geprallt und dann in einer Nothaltebucht zum stehen gekommen. Da keine Betriebsstoffe ausliefen und auch der Verkehr nicht beeinträchtigt war, konnten wir nach Rücksprache mit der Polizei die Einsatzstelle zügig wieder verlassen.
|
Einsätze 2018 | Einsätze 2017 | Einsätze 2016 | Einsätze 2015 | Einsätze 2014 |
Einsätze 2013 | Einsätze 2012 | Einsätze 2011 | Einsätze 2010 | Einsätze 2009 |
Einsätze 2008 | Einsätze 2007 | Einsätze 2006 | Einsätze 2005 | Einsätze 2004 |