Einsätze 2017 |
Dezember 2017 |
![]() |
30.12.2017, Alarmierung:
10:21 Uhr Brennende Gasflasche, Pillnach Die Feuerwehren aus Kirchroth und Pillnach wurden zu einer brennenden Gasflasche alarmiert. Diese war zuvor in einem Heizgerät eingebaut und vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in Brand geraten. Bis zum Eintreffen der Feuerwehren war das Feuer bereits aus und die Gasflasche war im Freien. Die Flasche wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert, ein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr war nicht notwendig.
|
|
10.12.2017,
Alarmierung: 16:00 Uhr Verkehrsunfall, A3 Kirchroth - Wörth Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Verkehrsunfall auf die A3 zwischen Kirchroth und Wörth gerufen. Dort war ein österreichischer PKW-Fahrer auf schneebedeckter Fahrbahn ins Schleudern geraten und verunfallt. Die Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert, anschließend wurde der PKW auf den Standstreifen verbracht.
|
|
02.12.2017, Alarmierung:
05:00 Uhr Verkehrsunfall, A3 Kirchroth - Wörth Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Verkehrsunfall auf die A3 zwischen Kirchroth und Wörth alarmiert. Dort war ein BMW auf einen Transporter samt Anhänger aufgefahren, worauf der Anhänger über die gesamte Fahrbahn schleuderte. Die Unfallstelle wurde abgesichert, ausgeleuchtet und gemeinsam mit der Autobahnmeisterei gereinigt.
|
November 2017 |
![]() |
29.11.2017, Alarmierung:
17:02 Uhr Verkehrsunfall, A3 Kirchroth - Wörth Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Auffahrunfall auf der A3 zwischen Kirchroth und Wörth alarmiert. Dort waren auf der Überholspur zwei PKWs aufeinander gefahren. Die Unfallstelle wurde Abgesichert und ausgeleuchtet.
|
|
26.11.2017, Alarmierung:
05:08 Uhr Brand PKW, A3 Wörth - Kirchroth Die Feuerwehren Kirchroth und Wörth wurden zu einem PKW-Brand auf die Autobahn zwischen Wörth und Kirchroth alarmiert. Dort waren zwei PKWs miteinander verunfallt und anschließend in Flammen aufgegangen. Die Löscharbeiten wurden durch die ersteintreffende Feuerwehr Wörth durchgeführt. Wir speisten das LF der FF Wörth und übernahmen Reinigungsarbeiten auf der Fahrbahn. Nachdem wir bereits wieder ins Gerätehaus eingerückt waren, wurden wir nochmals zur Löschwasserversorgung von der FF Wörth über Funk angefordert. Nach der zweiten Wasserübergabe war der Einsatz für uns endgültig beendet.
|
![]() |
25.11.2017, Alarmierung:
11:14 Uhr Gasaustritt, Kirchroth Die Feuerwehren aus Kirchroth, Parkstetten sowie Straubing wurden zum Kirchrother Netto-Markt gerufen. Dort hatten Arbeiter eines Hausmeisterdienstes bei Mäharbeiten die Gasleitung vom Gastank zur Heizung beschädigt, sodass Gas ausströmte. Die FF Kirchroth hat den Gashahn am Tank geschlossen, wodurch der Gasaustritt vorbei war. Die Einsatzstelle wurde etwas später noch mit unserem Mehrgaswarngerät, welches erst seit dieser Woche am Standort ist, überprüft, es konnte keine Gaskonzentration mehr festgestellt werden.
|
![]() |
17.11.2017, Alarmierung:
13:16 Uhr Verkehrsunfall, Kellerberg Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Verkehrsunfall an die unfallträchtige Kreuzung zwischen Aufroth und Untermiethnach alarmiert. Dort waren zwei Fahrzeuge verunglückt. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert sowie die Verletzten erstversorgt.
|
Oktober 2017 |
|
29.10.2017, Alarmierung:
02:43 Uhr Brand Schreinerei, Zinzendorf Die Feuerwehr Kirchroth wurde neben zahlreichen weiteren Wehren zu einem Brand in einer Schreinerei in Zinzendorf im Landkreis Regensburg angefordert. Die Halle stand bei unserem Eintreffen bereits in Vollbrand, ein Übergreifen auf ein Wohngebäude konnte jedoch glücklicherweise verhindert werden. Unsere Aufgabe war ein Außenangriff unter Atemschutz, da der Bereich aufgrund der starken Rauchentwicklung anders nicht betreten werden konnte. Mit dem Schlauchwagen wurde vorsichtshalber eine weiter entfernte Wasserentnahmestelle erkundet, die aber letztlich doch nicht gebraucht wurde.
|
|
10.10.2017, Alarmierung:
17:56 Uhr VU mit eingeklemmter Person, Kirchroth Die Feuerwehren aus Kirchroth und Parkstetten wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Staatsstraße bei Kirchroth, direkt beim Feuerwehrgerätehaus, alarmiert. Um die Person schonend aus dem Fahrzeug befreien zu können, wurde die Tür mit dem hydraulischen Rettungssatz entfernt. Die Straße wurde zudem abgesichert.
|
|
06.10.2017, Alarmierung:
23:49 Uhr SW-Einsatz: Dachstuhlbrand, Straubing Die Feuerwehr Kirchroth wurde als Bestandteil der Dispogruppe Wasser zum Brand im ehemaligen Straubinger Jugendzentrum alarmiert. Dort war der Dachstuhl des Gebäudes, das in Kürze dem Campus der Technischen Universität München übergeben hätte werden sollen, in Brand geraten. Mehrere Feuerwehren der Dispogruppe Wasser setzten ihre Pumpen in der nahe gelegenen Donau ein, von uns wurden drei Schlauchleitungen verlegt. Da der Bereich nicht mit dem Schlauchwagen befahren werden konnte, mussten die Schlauchkassetten jeweils von 6 Personen getragen werden, was sehr gut funktionierte. Nachdem der Brand unter Kontrolle war und das Hydrantennetz wieder als Wasserquelle ausreichte, konnten die Leitungen wieder zurück gebaut werden.
|
September 2017 |
|
24.09.2017, Alarmierung:
05:38 Uhr tödlicher VU mit eingeklemmten Personen, A3 Kirchroth - Steinach Die Feuerwehren aus Kirchroth und Parkstetten wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Ein PKW war aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und über die Böschung dann gegen einen Brückenpfeiler geflogen, daraufhin stürzte das Fahrzeug neben die Fahrbahn und blieb dort stark verformt auf dem Dach liegen. Das Fahrzeug war mit 2 Personen besetzt, der Fahrer war vermutlich sofort tot und wurde kompliziert in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Die Beifahrerin wurde schwerst verletzt und musste ebenfalls mit Hydraulischen Rettungsgerät befreit werden. Sie wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Um den Fahrer zu befreien, musste der gesamte Unterboden des Fahrzeugs mit der Säbelsäge zerteilt werden. Die Autobahn wurde bis ca. 7 Uhr vollständig für den Verkehr gesperrt, daneben wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet, der Brandschutz sichergestellt und für die spätere Verkehrsfreigabe ein Sichtschutz mit Hilfe der Fahrzeuge erstellt. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter hinzugezogen. Gegen 8 Uhr konnten die Feuerwehren die Einsatzstelle an Polizei und Autobahnmeisterei übergeben und abrücken. Als erschreckend sei noch bemerkt, dass kein einziger Fahrzeuglenker als Ersthelfer angehalten hat!
|
![]() |
16.09.2017, Alarmierung:
21:30 Uhr Türöffnung, Kirchroth, Erlenstr. Die Feuerwehren aus Kirchroth und Parkstetten wurden zu einer Türöffnung nach Kirchroth alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste der Zugang zu der Wohnung ermöglicht werden.
|
![]() |
08.09.2017, Alarmierung:
03:48 Uhr VU mit Gefahrgut-LKW, A3 Bogen - Schwarzach Die Feuerwehren aus Kirchroth, Bogen, Niederwinkling, Geiselhöring und Parkstetten wurden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Gefahrgut-LKW beteiligt war, alarmiert. Ein PKW ist hinten auf den LKW aufgefahren und hat sich im Anschluss überschlagen. Gefahrgut ist glücklicherweise nicht ausgetreten. Die FF Kirchroth wurde mit dem neuen Schlauchwagen alarmiert, da dort ein Tonaufnahmegerät verbaut ist, mit dem man Warnmeldungen aufnehmen und dann immer wieder abspielen kann. Aufgrund des Einsatzstichwortes mit Gefahrgut wurden wir daher zum Warnen der Bevölkerung hinzualarmiert, was jedoch nicht nötig war. Wir standen kurze Zeit an der AS Niederwinkling auf Bereitschaft.
|
![]() |
03.09.2017, Alarmierung:
13:15 Uhr Verkehrsabsicherung Oldtimertreffen, Kirchroth Die Feuerwehr Kirchroth sicherte den Umzug anlässlich des Oldtimertreffens in Kirchroth ab.
|
Juli 2017 |
![]() |
21.07.2017, Alarmierung:
19:57 Uhr Fehlalarm: Brand Mittelstreifen, A3 Kirchroth - Wörth Die Feuerwehren aus Kirchroth und Wörth wurden alarmiert, da auf der Autobahn zwischen Kirchroth und Wörth der Mittelstreifen brennen sollte. Die Autobahn wurde im angegebenen Bereich und bis zur AS Wiesent abgefahren, es konnten jedoch keine Feststellungen gemacht werden. Lediglich ein Mähdrescher, der neben der Autobahn ein Getreidefeld aberntete sorgte für starke Staubentwicklung.
|
|
13.07.2017, Alarmierung:
15:21 Uhr Heckenbrand, Kößnach, Kreuzacker Die Feuerwehren aus Kirchroth und Kößnach wurden zum Brand einer Hecke in Kößnach gerufen. Bei unserem Eintreffen hatten die Anwohner den Brand bereits mit einem Gartenschlauch unter Kontrolle. Es wurden noch kleine Glutnester abgelöscht.
|
![]() |
09.07.2017, Alarmierung:
07:15 Uhr Verkehrsabsicherung Gründungsfest KSC, Kirchroth Die Feuerwehr Kirchroth sicherte anlässlich des 50 jährigen Gründungsfestes des Kirchrother Sportclubs den Kirchen- und Festzug ab.
|
|
01.07.2017, Alarmierung:
08:58 Uhr Verkehrsunfall, A3 Kirchroth - Steinach Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Verkehrsunfall auf der A3 zwischen Kirchroth und Steinach, genauer gesagt am Kleeblatt Steinach, gerufen. Dort war es zu einem Auffahrunfall gekommen. Die Feuerwehr übernahm die Betreuung der Fahrzeuginsassen und sicherte die Unfallstelle ab.
|
Juni 2017 |
|
26.06.2017, Alarmierung:
16:22 Uhr VU mit Motorrad, Kellerberg Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Verkehrsunfall mit Motorrad alarmiert. Ein Motorrad, besetzt mit 2 Personen, ist von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum gefahren. Beide Fahrer wurden dabei schwer verletzt und mit RTW und RTH Christoph 15 in Kliniken gebracht. Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung der beiden Verunfallten, sicherte die Einsatzstelle ab und reinigte die Fahrbahn. Anschließend mussten wir noch einem Ersthelfer behilflich sein, da dessen PKW in den Graben gerollt war, nachdem der Fahrer vergessen hatte, die Handbremse anzuziehen.
|
Mai 2017 |
![]() |
24.05.2017,
Alarmierung: 18:53 Uhr Fehlalarm: Brand LKW Die Feuerwehren aus Kirchroth und Parkstetten wurden zu einem LKW Brand auf die Autobahn gerufen. Dort hat ein Autofahrer eine LKW mit rauchenden Reifen auf dem Standstreifen gemeldet. Die Autobahn wurde bis zur AS Wiesent ebenso wie der Parkplatz Wellerbach durch die Feuerwehr kontrolliert, es konnten jedoch keine Feststellungen gemacht werden.
|
|
22.05.2017,
Alarmierung: 22:44 Uhr Verkehrsunfall, A3 Kirchroth - Steinach Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen. Dort war ein Fahrzeug in die Außenleitplanke gefahren und dann über die Fahrbahn geschleudert, wo es dann unbeleuchtet auf der Überholspur zum stehen kam. Ein folgender Motorradfahrer musste stark bremsen, um den Trümmern auf der Fahrbahn auszuweichen. Ein wiederum nachfolgender PKW bemerkte dies zu spät, fuhr auf den Motorradfahrer auf, der dadurch stürzte, und anschließend noch in das Unfallfahrzeug auf der Überholspur. Bei dem Unfall wurden insgesamt 5 Personen zum Teil schwer verletzt und mit Rettungswägen bzw. einem Hubschrauber in Kliniken gebracht. Die Feuerwehr übernahm die Erstversorgung der Verletzten, reinigte die Fahrbahn, stellte den Brandschutz sicher, sicherte die Unfallstelle ab und übernahm die Ausleuchtung der Einsatzstelle sowie eines Landeplatzes für den Rettungshubschrauber.
|
![]() |
19.05.2017,
Alarmierung: 17:53 Uhr Wohnungsöffnung, Kirchroth Die Feuerwehren Kirchroth und Parkstetten wurden zu einer Wohnungsöffnung nach Kirchroth alarmiert. Da Gefahr im Verzug war, wurde die Türe gewaltsam geöffnet. Der Rettungsdienst versorgte daraufhin den Patienten. Die Türe wurde durch die Feuerwehr wieder notdürftig in stand gesetzt. Die FF Parkstetten konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
|
|
03.05.2017, Alarmierung:
09:57 Uhr Fahrbahn reinigen, A3 Kirchroth Wörth Die Feuerwehr Kirchroth wurde alarmiert, um den Verkehr bei der AS Wörth / Wiesent komplett von der Autobahn abzuleiten, da es zwischen Wiesent und Rosenhof zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen war. Auf der Anfahrt dort hin wurde jedoch ein Einsatz kurz vor Wörth Ost gemeldet, den dann die FF Kirchroth übernehmen musste. Ein LKW erkannte den Rückstau auf der A3 sehr spät und musste daher stark abbremsen. Dabei ist dann ein Teil seiner Ladung, die aus halbflüssigen Geflügelschlachtabfällen bestand, übergeschwappt und hat sich über die gesamte Fahrbahn verteilt. Die Fahrbahn war in diesem Bereich spiegelglatt, die Feuerwehr sollte die Fahrbahn reinigen, da dies der Autobahnmeisterei nicht möglich war. Von einer Baustelle, die in der unmittelbaren nähe war, wurde ein Radlader organisiert, der die groben Verunreinigungen wieder auf den LKW auflud, die Feuerwehr reinigte dann mit Wasser. Aufgrund des hohen Wasserbedarfs wurde noch die FF Parkstetten mit dem Tanklöschfahrzeug hinzugezogen. Da die Verunreinigungen jedoch bereits durch den laufenden Verkehr stark in den Fahrbahnbelag eingedrückt wurden, konnten diese nicht komplett entfernt werden. Dafür musste ein Spezialfahrzeug mit einem Hochdruckreiniger angefordert werden. Die Arbeiten zogen sich weit über 4 Stunden hinaus.
|
April 2017 |
|
21.04.2017, Alarmierung:
22:09 Uhr Verkehrsunfall, A3 Kirchroth - Wörth Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einem Verkehrsunfall auf die A3 Richtung Wörth gerufen. Die Einsatzstelle befand sich direkt auf Höhe der Einfahrt Wörth / Ost. Ein Transporter war auf ein anderes Fahrzeug aufgefahren. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und reinigte die Fahrbahn.
|
![]() |
13.04.2017, Alarmierung:
04:44 Uhr Ölspur, A3 Kirchroth - Wörth Die Feuerwehr Kirchroth wurde auf die A3 alarmiert, da es dort zu einem Motorplatzer gekommen war und dadurch ein Ölfleck auf der Fahrbahn war. Die Fahrbahn wurde gereinigt.
|
|
11.04.2017, Alarmierung:
09:19 Uhr Verkehrsunfall mit LKW, St 2148 bei Saulburg Die Feuerwehren aus Kirchroth, Saulburg und Wiesenfelden wurden zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW nach Saulburg alarmiert. Die Feuerwehren übernahmen die Erstversorgung der Patienten, reinigten die Fahrbahn und sicherten die Einsatzstelle ab.
|
|
01.04.2017, Alarmierung:
16:53 Uhr Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, A3 Kirchroth - Wörth Die Feuerwehren aus Kirchroth, Parkstetten, Steinach und Bogen wurden zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Ein PKW war ins Schleudern geraten und dabei in das Heck eines LKW gefahren. Die Beifahrerin konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien, der Fahrer wurde in seinem PKW eingeklemmt. Die Feuerwehren Kirchroth und Parkstetten entfernten mit hydraulischen Rettungsgeräten das Dach, um den Fahrer zu befreien. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus geflogen, seine Beifahrerin wurde ebenfalls verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Die Feuerwehr reinigte anschließend noch die Fahrbahn.
|
März 2017 |
|
18.03.2017, Alarmierung:
07:35 Uhr Dachstuhlbrand, Kirchroth Die Feuerwehren aus Kirchroth, Parkstetten, Aufroth, Kößnach, Münster und Straubing wurden zu einem Dachstuhlbrand nach Kirchroth alarmiert. Laut der Meldung der ILS sei der Brand zwar jedoch bereits gelöscht, aber eine Nachschau sei dringend erforderlich. Am Brandort war aus unbekannter Ursache auf der Terrasse des Wohnhauses ein kleiner Brand ausgebrochen, der glücklicherweise bereits durch die Bewohner gelöscht werden konnte. Es wurden noch ein paar Nachlöscharbeiten ausgeführt sowie ein Teil des Daches zur Nachschau ausgedeckt sowie im Inneren des Hauses mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
|
Februar 2017 |
![]() |
18.02.2017, Alarmierung:
05:28 Uhr Person droht zu springen, A3, Steinach - Kirchroth Mit der Meldung "Person droht zu springen" wurden wir auf die A3 zwischen Kirchroth und Steinach gerufen. Bereits beim Ausrücken gab es dann die neue Lagemeldung, dass die Person nun von einer Autobahnbrücke gesprungen sei. Die Person zog sich dabei schwere Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Wir unterstützten die Kameraden der FF Steinach bei der Verkehrsabsicherung. Die FF Bogen mit der Drehleiter konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
|
|
09.02.2017, Alarmierung:
16:45 Uhr Materialtransport für Geflügelkeulung, Greißing bei Geiselhöring Die Feuerwehr Kirchroth wurde telefonisch angefordert, um die im Schlauchwagen verlasteten Schutzanzüge zur Einsatzstelle nach Greißing zu bringen. Dort lief eine große Keulungsaktion, bei der rund 10.000 Puten aufgrund der Geflügelpest getötet werden mussten. Die Schutzanzüge wurden beim Desinfizieren der abfahrenden LKWs vom Geflügelhof benötigt. Nachdem die Anzüge abgegeben warn, konnten wir wieder die Heimreise antreten.
|
Januar 2017 |
|
26.01.2017, Alarmierung:
22:55 Uhr Brand Stadl, Kirchroth, Ortsplatz Wir wurden zu einem Brand einer Garage zum Ortsplatz in Kirchroth gerufen. Dort war aus ungeklärter Ursache ein Holzschuppen in Brand geraten. Bei unserem Eintreffen stand der Stadl bereits in Vollbrand und drohte auf ein angrenzendes Wohnhaus überzugreifen. Es wurde sofort mit den Löscharbeiten begonnen, zeitgleich wurde über die ILS Straubing die Alarmstufe auf einen B4 erhöht. Der Brand wurde durch zahlreiche Feuerwehren von verschiedenen Seiten bekämpft, Hauptaugenmerk lag darauf, ein Übergreifen auf das Wohnhaus zu vermeiden. Trotz intensiver Löschmaßnahmen konnte dies jedoch nicht ganz verhindert werden, der Dachstuhl wurde in Mitleidenschaft gezogen. In dem Wohnhaus musste im Dachgeschoss die Holzdecke geöffnet werden, um alle Glutnester abzulöschen und ein weiter brennen zu verhindern. Ein weiteres großes Problem bei dem Einsatz war die eisige Kälte mit Temperaturen um -12° C, die zum einen das Löschwasser vor Ort binnen kürzester Zeit in eine riesige Eisfläche verwandelte, zum anderen die Löschwasserversorgung schwierig gestaltete. Es musste eine mehrere hundert Meter lange Schlauchleitung aus einem weiter entfernten, größeren Bach aufgebaut werden. Leider mussten im nachhinein mehrere leichte Verletzungen bei Feuerwehrangehörigen, bedingt, durch Kälte, Glätte und Rauchgase, festgestellt werden. Die Feuerwehr Kirchroth bedankt sich auf diesem Wege nochmals bei allen beteiligten Einsatzkräften für die gute und effektive Zusammenarbeit.
|
![]() |
24.01.2017, Alarmierung:
15:27 Uhr Tierrettung, Donau Höhe Oberzeitldorn Ein Fußgänger meldete ein auf der Donau ins Eis eingebrochenes Reh, woraufhin die ILS Straubing die Wehren aus Kirchroth und Straubing mit LZ Zentrum und Nord zur Donau auf Höhe Oberzeitldorn alarmierte. Der angegebene Abschnitt wurde von uns abgefahren und kontrolliert, es konnte jedoch kein Reh ausfindig gemacht werden. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen.
|
![]() |
22.01.2017, Alarmierung:
02:29 Uhr Fehlalarm: Wohnwagenbrand, BAB 3, Kirchroth - Steinach Zu einem brennenden Wohnwagen wurden wir gemeinsam mit der FF Parkstetten in der Kirchrother Ballnacht auf die Autobahn gerufen. An der Einsatzstelle angekommen zeigte sich, dass es sich nicht um einen Brand, sondern lediglich um eine Fahrzeugpanne handelte. Ein Eingreifen durch die Feuerwehren war nicht notwendig.
|
|
19.01.2017, Alarmierung:
11:17 Uhr Ölspur, Netto-Parkplatz Die Feuerwehr Kirchroth wurde zu einer Ölspur zum Netto-Parkplatz in Kirchroth gerufen. Ein PKW hatte einen technischen Defekt und verlor deshalb bereits in der Ortsdurchfahrt von Kirchroth Öl, der Schaden wurde jedoch erst auf dem Parkplatz bemerkt. Das Öl am Parkplatz wurde mittels Ölbindemittel aufgenommen, die Ölspur durchs Dorf stellte sich als so gering dar, dass keine Maßnahmen getroffen werden mussten.
|
![]() |
16.01.2017, Alarmierung:
15:37 Uhr PKW Überschlag, St2125 Höhe Kößnach Zu einem PKW Überschlag wurde die FF Kirchroth gemeinsam mit der FF Kößnach auf die St 2125 Höhe Kößnach alarmiert. Die Fahrerin des PKW konnte sich selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Aufgabe der Feuerwehr war die Verkehrsabsicherung an der Einsatzstelle.
|
Einsätze 2018 | Einsätze 2017 | Einsätze 2016 | Einsätze 2015 | Einsätze 2014 |
Einsätze 2013 | Einsätze 2012 | Einsätze 2011 | Einsätze 2010 | Einsätze 2009 |
Einsätze 2008 | Einsätze 2007 | Einsätze 2006 | Einsätze 2005 | Einsätze 2004 |